: Aus der finstren Nacht

Nahtoderfahrungen, Prügelei mit der Ehefrau, plötzlicher Kindstod: Es sind überwiegend finstre Geschichten aus dem nächtlichen Berlin, welche die Protagonisten aus Uli M. Schüppels in grobkörnigem Schwarz-Weiß gedrehten „Der Atem“ erzählen. Premiere feierte der Film bei der Berlinale im Vorjahr – nun wird er als moderne Großstadt-Symphonie präsentiert – begleitet von der amerikanischen Komponistin Christina Vantzou und dem durch ihre Zusammenarbeit mit Hildur Gudnadóttir und Jóhann Jóhannsson bekannten belgischen Neo-Klassik-Ensemble Echo Collective.
Filmkonzert „Der Atem“: Volksbühne, Rosa-Luxemburg-Platz, 27. 1., 20 Uhr, 22/18 €
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen