piwik no script img

SweetwaterWas Kunst im Rahmen hält

Constantin Thun, „Cabin“, 2020. (Installationsansicht) Foto: Diana Pfammatter; courtesy Sweetwater, Constantin Thun

In Pirandellos Roman „Einer, Keiner, Hunderttausend“ treibt den Protagonisten die Erkenntnis um, wie wenig seine Selbstwahrnehmung dem Bild entspricht, das andere von ihm haben. Es passt, dass Constantin Thun das Buch als Inspiration nennt, denn im Grunde beschäftigt er sich mit ähnlichen Fragen: Was gilt als Kunst, was nicht, welcher Wert wird Objekten zugesprochen, wie hängen Funktion und Form zusammen? So auch bei der hölzernen „Cabin“, die Thun bei Sweetwater mitten in den Raum gestellt hat. Es ist ein hoher, nur oben offener Kasten, der einen an einen Schrank ohne Türen erinnern könnte. Oder aber – das würde passen – an einen ins Vertikale verzogenen Rahmen. Einen Rahmen hat Thun nämlich auch um ein zufällig gefundenes Gemälde eines Vulkans gezogen, das allein im Nebenraum hängt. Irgendwer hat darauf mit Kreide einen spöttischen Kommentar zu dessen künstlerischem Wert gekritzelt. Alles ist eine Frage der Betrachtungsweise. Auch die Ausstellung ist nur die erste von drei, die unter dem Titel „Cabin“ laufen. (bsh)

Bis 1. 2., Mi.–Sa. 12–18 Uhr, Kottbusser Damm 7

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen