piwik no script img

Hemingway in Gaza

Zwei Schauspieler aus dem Gazastreifen sind per Livestream zugeschaltet Foto: Foto:Uta Salem Jamal

Mit 40 km Länge und maximal 14 km Breite ist der Gazastreifen nicht ein mal halb so groß wie Berlin – das Mittelmeer liegt vor der Tür, ist aber alles andere als offen, weil Israel in diesem von der Hamas kontrollierten palästinensischen Autonomiegebiet weiter den Zugang zur See bestimmt. Miriam Sachs entwickelte daraus nach mehrmaligen Besuchen vor Ort das Theaterstück „Hemingway. Gaza. Big Fish“, in dem sie „Der alte Mann und das Meer“ aufgreift und per Livestream zwei Schauspieler aus Gaza virtuell einbezieht. Die Frage ist laut Sachs im Gaza­streifen, was hier der „bitter nötige große Fisch“ ist? Ihrer Beantwortung wird auf drei Bühnen gleichzeitig nachgegangen: in Gaza, der Schaubude Berlin und auf einem kleinen Objekthe­atertisch, auf dem sich Alltagsgegenstände der Zuschauer Traumszenarien verwandeln.

Hemingway. Gaza. Big Fish: Schaubude, Greifswalder Str. 81–84, Premiere 24. 1., 20 Uhr, 13, 75/8,80 €

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen