piwik no script img

Jahresrückblick von René Hamann

René Hamann

­ist freier Redakteur, auch bei den Leibesübungen.

Der Moment, in dem der Aufstieg des HSV um mindestens ein weiteres Jahr verschoben wurde.

„Eine neue Liga ist wie ein neues Leben.“

Ein anstrengendes, von Rückschlägen geprägtes Leben ist das, mit komischen Uhrzeiten (Sonntag, 13.30 Uhr, Montagabend), das man so auch niemanden wünschen mag.

Sprechen wir lieber vom Match des Jahres. Das war das US-Open-Finale, das Raffa Nadal mit allen Kniffs und Tricks gegen den unfassbaren Daniil Medwedew noch gerade so im fünften Satz gewinnen konnte. Episch. Tragisch. Gigantisch.

„Diego Maradona“. Konkurrenzlos. Ein blendender Dokumentarfilm über einen der besten Fußballer aller Zeiten, mindestens seiner Zeit. Fußball-, Mafia-, und Popfilm, der von genau dieser Zeit handelt, den 80er-Jahren.

Uli Hoeneß! Der breitbeinige Pate geht endlich in die Altersruhe. Möge er nicht den Moment der zweiten späten Entzauberung wie Kaiser Franz erleben. Sondern still und leise den einsetzenden Untergang seines Imperiums beweinen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen