piwik no script img

Jahresrückblick von Johannes Kopp

Johannes Kopp ist Sportredakteur der taz.

Nach zwei missglückten Versuchen fliegt Weitspringerin Malaika Mihambo und fliegt – 7,30 Meter weit. Goldmedaille! Und verdammt cool!

„Ich habe das Video ehrlicherweise nicht gesehen, aber mit Absicht.“

DFB-Integrationsbeauftragter Cacau, nachdem Journalist André Voigt einen Rassismusvorfall bei einem DFB-Länderspiel anprangerte.

US-Turnerin Simone Biles ist beides. Bei der WM zeigte sie als Einzige den gehockten Doppelsalto mit drei Schrauben. Auch ein Ergebnis gnadenlosen Drills in Kaderschmieden, wo sie zudem Opfer sexuellen Missbrauchs wurde.

Skilangläufer Johannes Dürr lässt aufschreiben („Der lange Weg zurück“), wie er seine Dopingvergangenheit hinter sich ließ. Nach Erscheinen des Buches stellt sich das als Lüge heraus. Ein Lehrbuch der Schizophrenie und des Sports.

Richterin Kornelia Toporzysek tritt aus dem Ehrenrat von Schalke 04 zurück, nachdem dieser Aufsichtsratschef Clemens Tönnies attestiert hat, dass seine rassistischen Bemerkungen gar nicht rassistisch gewesen wären.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen