: Jahresrückblick von Martin Krauss
Martin Kraussarbeitet in der Sportredaktion mit und schreibt monatlich "Über Ball und die Welt".
Ajax Amsterdam – Tottenham Hotspur 2:3, zweites Halbfinale der Champions League, zweite Halbzeit. Für so etwas liebe ich den Fußball.
„Ich bin ein großer Fan des amerikanischen Teams und des Frauenfußballs, aber Megan sollte zuerst GEWINNEN, bevor sie SPRICHT! Mach deinen Job zu Ende!“
Trump über Rapinoe, die von Trump keine Ehrung wollte.
Gewinner: 1. FC Union Berlin, der aus quasi gar keinen Möglichkeiten (bislang) Sensationelles macht.
Verlierer: Reinhard Grindel, der immer noch „fassungslos“ ist, dass er eine Luxusuhr als Geschenk annahm.
Lorenz Peiffer/Arthur Heinrich (Hg.): „Juden im Sport in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus“. Die Historiker zeigen, wie normal jüdischer Sport vor der Schoah war. Und danach nie wieder.
Clemens Tönnies von Schalke, weil er zunächst unglaublichen rassistischen Müll erzählt hat, sich dann selbst entschuldigte, paar Monate pausierte und nun weitermacht wie bisher.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen