piwik no script img

Wo steht der Feminismus?

Sie kritisiert die #MeToo-Bewegung: die Philosophin Svenja Flaßpöhler hat 2018 die Streitschrift „Die potente Frau“ veröffentlicht Foto: Johanna Rübel

Mit dem Skandal um Harvey Weinstein nahm im Herbst 2017 die globale #MeToo-Debatte ihren Anfang. Die Philosophin Svenja Flaßpöhler nimmt in der Diskussion eine streitbare Position ein, sie sagt: „Abgesehen davon, dass die Auswüchse von #MeToo mit Rechtsstaatlichkeit nichts mehr zu tun haben, hat sich Feminismus in eine Opferrolle hineingetwittert, die so schlicht nicht mehr vorliegt.“ Jakob Augstein diskutiert mit Flaßpöhler über den Stand des feministischen Diskurses im Jahr zwei nach #MeToo – über weibliche Selbstermächtigung, Geschlechtergleichheit und den Gender Pay Gap.

#MeToo und die Folgen: Volksbühne, Rosa-Luxemburg-Platz, 16. 12., 20 Uhr, 10 €

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen