piwik no script img

nachrichten

Nordfriesland wird Froschparadies

Schleswig-Holstein soll wieder ein Frosch-und Kröten-Paradies werden. Um das zu erreichen, konzentriert sich die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein zurzeit auf den Bereich Nordfriesland. Dort wollen die Naturschützer gemeinsam mit dem Naturschutzverein Südtondern von Montag an ein 326 Hektar großes Areal nahe Achtrup „amphibiengerecht“ sanieren. Acht neue Laichgewässer sollen dort angelegt und ein alter Teich den Bedürfnissen von Fröschen und Kröten angepasst werden. (dpa)

Ermittlungen gegen Polizeigewerkschafter

Die Kieler Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen gegen den Landesvize der Deutschen Polizeigewerkschaft, Thomas Nommensen, ausgeweitet. „Die Auswertung der richterlich beschlagnahmten Daten auf den Kommunikationsmitteln des Beschuldigten haben den Anfangsverdacht gegen den Polizeibeamten aus Lübeck erhärtet und auf zusätzliche Fälle erweitert“, teilte die Staatsanwaltschaft am Mittwoch mit. Es gehe auch um den Verdacht der unbefugten Weitergabe von Teilen des sogenannten Buß-Berichts und polizeiinterner Dokumente zur Entlassung eines als gefährlich eingestuften Straftäters. (dpa)

Impfpasskontrolle nach Masernausbruch

Nach einem erneuten Ausbruch von Masern im Landkreis Hildesheim am vergangenen Freitag werden an einer Schule am Mittwoch die Impfausweise der Schülerinnen und Schüler kontrolliert. Auch sämtliche dort Beschäftigte sollen überprüft werden, teilte der Landkreis mit. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen