piwik no script img

kunstraum

Kunst

Akademie der Künste am Pariser PlatzHelga Paris, Fotografin. Di.-So. 11-19 Uhr bis 12.1. Pariser Pl. 4

alpha nova & galerie futuraMarisa Maza: Ni Para Ya – Ni Para Ca (Weder HIER noch DORT). Mi.-Sa. 16-19 Uhr bis 7.12. Am Flutgraben 3

Aperto RaumAlisa Yoffe. Fr. u. Sa. 12-19 Uhr bis 19.1. Sophienstr. 21

Between BridgesLisa Herfeldt. Social Slush. Mi.-Sa. 12-18 Uhr bis 14.12. Keithstr. 15

DecadRose Butler: Investigatory Power. Fr.+Sa. 14-19 Uhr bis 4.1. Gneisenaustr. 52

Deutscher KünstlerbundDie wir nie gewesen sind. Gruppenausstellung. Di.-Fr. 14-18 Uhr bis 29.11. Markgrafenstr. 67

Esther Schipper

Tomás Saraceno. Algo-r(h)i(y)thms. Di.-Sa. 11-18 Uhr bis 21.12. Potsdamer Str. 81E

Galerie Guido BaudachAndy Hope 1930. HEEDRAHTROPHIA. Di.-Sa. 11-18 Uhr bis 7.12. Pohlstr. 67

Galerie Lars FriedrichJutta Zimmermann. Pound my Hurt. Eröffnung: 21.11. Do.-Sa. 13-18 Uhr bis 11.1. Kantstr. 154a

Galerie May HetzlerCarroll Dunham / Michael Williams. Drawings. Di.-Sa., 11-18 Uhr bis 11.1. Bleibtreustr. 45

Galerie Noah KlinkCharlotte Duale. TXT(Ausschnitt), 2019. Sa. 12-18 Uhr & nach Vereinbarung unter info@noahklink.com bis 4.1. Kulmer Str. 17

Galerie NeuKlara Lidén. Berlin Fall. Di.-Sa. 11-18 Uhr bis 21.12. Linienstr. 119

Galerie Barbara ThummCarrie Mae Weems: Push. Di.-Fr. 11-18 Uhr bis 1.2. Passage, Markgrafenstr. 68

Galerie Florian SchönfelderGuillem Nadal. Fire & Earth. Di.-Sa. 11-18 Uhr bis 7.12. Fasanenstr. 28

Galerie Thomas SchulteMaria Loboda. Woman observing the Alpha Persei Cluster. Di.-Sa. 12-18 Uhr bis 11.1. Charlottenstr. 24

Galerie im TurmAnaïs Senli. The Heavy Air That Surrounds Us. Mo.-So. 11-20 Uhr bis 12.1. Frankfurter Tor 1

Georg Kolbe MuseumAsana Fujikawa / David Hockney: Figuren der fließenden Welt; Emy Roeder: Das Kosmische allen Seins. Tgl. 10-18 Uhr bis 12.1. Sensburger Allee 25

Goldrausch Künstlerinnenprojekt @ Haus am KleistparkHydra – Goldrausch 2019. Gruppenausstellung. Di.-So. 11-18 Uhr bis 8.12. Grunewaldstr. 6-7

Gropius Bau (25 48 60)

Wu Tsang: There is no nonviolent way to look at somebody. bis 12.1.; Durch Mauern gehen. Bis 19.1. Mi.-Mo. 10-19 Uhr Niederkirchnerstr. 7

Haus der Kulturen der WeltLove and Ethnology. The Colonial Dialectic of Sensitivity (after Hubert Fichte); Spektral-Weiß. Die Erscheinung kolonialzeitlicher Europäer*innen. Mi.-Mo. 11-19 Uhr bis 6.1. John-Foster-Dulles-Allee 10

ITALICKira Bunse – Traveling Light. Sa. 12–16 Uhr & nach Vereinbarung unter info@italic.de bis Leipziger Str. 61

KINDLNatalie Czech / Friederike Feldmann, Maschinenhaus M2 bis 2.2.; Bettina Pousttchi: Panorama, Kesselhaus Mi.-So. 12-18 Uhr bis 10.5. Am Sudhaus 3

KunstpunktGrüße aus Georgien. Gruppenausstellung mit Ana Grizishvili, Thea Djordjadze,

Gela Megrelidze, Sophia Tabatadze u.a. Do.-So. 15-19 Uhr bis 30.11. Schlegelstr. 6

Mehdi ChouakriSaâdane Afif. Übertitel: Das Heptaeder. Di.-Sa. 11–18 Uhr bis 11.1. Fasanenstr. 61

SAVVY ContemporaryThe Long Term You Cannot Afford. On the Distribution of the Toxic. Gruppenausstellung. Do.-So. 14-19 Uhr bis 1.12. Plantagenstr. 31

SociétéHolt Quentel. Mo.-Fr. 10-18 Uhr bis 20.12. Genthiner Str. 36

station urbaner kulturenDas Jahr 1990 freilegen oder: Aufführung eines Buches. Installation mit Beiträgen von Jan Caspers, Anselm Graubner, Martin Jehnichen, Harald Kirschner, Alexander Kluge, Andreas Rost u. a. Do.+Sa. 15-19 Uhr bis 30.11. Auerbacher Ring 41 (Eingang Kastanienboulevard, neben Lebenshilfe e.V.)

Times Art Center BerlinNeither Black/Red/Yellow Nor Woman. Gruppenausstellung. Arin Rungjang, Shen Xin, Trinh T. Minh-ha, Evelyn Taocheng Wang, Wang Zhibo u. a. Di.-Sa. 11-18 Uhr bis 4.1. Brunnenstr. 9

Das Verborgene MuseumMarianne Strobl 1865-1917. Industrie-Fotografin in Wien. Do./Fr. 15-19, Sa./So. 12-16 Uhr bis 8.3. Schlüterstr. 70

Ausstellungen

Deutscher DomStändige Ausstellung im Deutschen Dom. Wege – Irrwege – Umwege. Die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland. Di-So 10-18 Uhr bis 31.3. Gendarmenmarkt 1

Alte Nationalgalerie

Kampf um Sichtbarkeit. Künstlerinnen der Nationalgalerie vor 1919. Di-So/Feiert. 10-18, Do 10-20 Uhr bis 8.3. Bodestr. 1-3

Jüdisches MuseumA wie Jüdisch. In 22 Buchstaben durch die Gegenwart. tgl. 10-20 Uhr bis 19.4. Lindenstr. 9-14

Kunstgewerbemuseum TiergartenConnecting Afro Futures. Fashion x Hair x Design. Di-Fr 10-18, Sa/So/Feiert. 11-18 Uhr bis 1.12. Matthäikirchpl. 4/6

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen