: dienstag, 19. november 2019
Melange
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen (☎ 300 90 30)Preview: Wie „Holocaust“ ins Fernsehen kam. WDR 2019, Anschl. Gespräch mit Regisseurin Alice Agneskirchner und Mitwirkenden. 19.00, Veranstaltungsraum, 4. OG Potsdamer Str. 2
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)A New Divan: Nefertiti‘s Daughters. Film und Gespräch mit Bahia Shehab (Bildende Künstlerin) und Regisseur Mark Nickolas, Moderation: Melanie Gibson, in engl. Sprache. 16.30 Französische Str. 33 D
Konzert
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)NAL (Leehee Moon). Gyeonggi minyo – Korean traditional folk songs. 20.00, Club Veteranenstr. 21
BKA (☎ 202 20 07)Die Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.00 Mehringdamm 34
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Half Moon Run. Indie Rock, Shoegaze, Alternative. 20.00 Am Flutgraben 2
frannz (☎ 726 27 93 33)Tiere streicheln Menschen – Martin „Gotti“ Gottschild und Sven Van Thom: Zwei Moorleichen auf Ibiza. Das Winterprogramm – Actionlesung mit Liedern. 20.00 Schönhauser Allee 36
Gretchen (☎ 25 92 27 02)30 Jahre Traumton: Shake Stew. Jazz – Album Release. 21.00 Obentrautstr. 19-21
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Young Voices Matter: Young Voices Brandenburg, Ltg. Prof. Marc Secara. Pop & Jazz – Record Release. 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)Ruel. 20.00 Hasenheide 107-108
Kantine am BerghainSassy 009. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Cuarteto Quiroga, Javier Perianes (Klavier). Werke von Brunetti, Ginastera, Brahms. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)Vor der Mauer – nach der Mauer: Achim Kaufmann & Yorgos Dimitriadis feat. Baby Sommer u. a. Zeitgenössischer Jazz, improvisierte Musik. 20.00 Knaackstr. 97
MetropolLamb. Electronica, Trip-Hop. 20.00 Nollendorfpl. 5
Musik & FriedenJoy Crookes. 20.00, Blaues Zimmer; City of Black and Whie Revisited: Mat Kearney. Acoustic Music. 20.30, Schwarzes Zimmer Falckensteinstr. 48
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Lunchkonzert: Else Ensemble. Werke von Schumann, Bartók, Clara Schumann. 13.00, Foyer; Abdullah Ibrahim. Solo-Piano. 20.00; Carte blanche: Stipendiat*innen der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker. 17.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Schlot (☎ 448 21 60)Fabian Schöne Quartett. Modern Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117
Schwartzsche Villa (☎ 69 51 91 66)Faust: Johannes Gahl (Erzählung & Klavier), Eva Moreno (Flöte). 20.00 Grunewaldstr. 55
SO36 (☎ 61 40 13 06)Lagwagon, Satanic Surfers. Punkrock, Melodic Hardcore. 20.00 Oranienstr. 190
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang, Dick Nasty. 80s, Disco, Hip-Hop. 23.00 Revaler Str. 99
Clärchens Ballhaus (☎ 282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik, mit Tanzanl. Standard/Latein 18 u. 19.30 Uhr. 21.00 Auguststr. 24
Crack Bellmer BarBellmeria. DJs: Hot Wlan, TheStain, Lewin Paul. House. 20.00 Revaler Str. 99
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Kunst
Petruskirche Lichterfelde (☎ 81 80 99 66)Vernissage: Rolf Sturm. Bilder, Objekte. 20.00 Oberhofer Pl. 1
Bühne
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Amir. 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Der Menschenfeind. 20.00 30 nach 89: Jutta Wachowiak erzählt Jurassic Park. 20.00, Box Schumannstr. 13a
Eschschloraque RümschrümpBande á Part – Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter: Chaotic Limbs Company. Tanz/ Tanzperformance. 22.00 Rosenthaler Str. 39
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)Alles ist Material / 20 Jahre „Postdramatisches Theater“: Playback. Joana Tischkau, Performance. 19.00, anschl. Artist Talk Tempelhofer Ufer 10
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Alles was Sie wollen. 20.00 Bismarckstr. 110
LaLuz (☎ 030 98 32 62 34)La Famiglia – Dinner-Komödie. Claudio Maniscalco, Pascale Camele, Santiago Ziesmer, Swinging Rossinis, Cara Ciutan u. a., . 19.30, Theater-Restaurant Oudenarder Str. 16-20
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Gorki – Alternative für Deutschland? 19.30 Am Festungsgraben 2
Radialsystem (☎ 288 78 85 88)#disPlaced – #rePlaced Salon. Transkultureller Raum für Kunst, Musik und Diskussion. 19.00 Holzmarktstr. 33
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Ewig Jung. Songdrama. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Ja heißt ja und …. Carolin Emcke, Lecture Performance. 20.00, Globe Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Ruhe! Wir drehen! 20.00 Schloßstr. 48
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)So, als ob du schwebtest. Ursli & Toni Pfister als Cindy & Bert. 20.00 Große Querallee
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Der Untertan. 19.30 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Die Hand ist ein einsamer Jäger. 20.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Akademie der Künste am Pariser Platz (☎ 200 57 10 00)Buchpremiere: Sarah Kirsch und Christa Wolf „Wir haben uns wirklich an allerhand gewöhnt“ – Der Briefwechsel. mit Sabine Wolf, Anna Thalbach und Maren Eggert, Lesung und Gespräch mit Gerhard Wolf. 19.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4
Buchbox! Bötzowkiez (☎ 42 80 32 45)Hufeland, Ecke Bötzow. Lea Streisand, Buchvorstellung. 20.00 Greifswalder Str. 33
Buchhandlung Lesen und lesen lassen (☎ 291 53 82)Insel-Lesen: Wir, im Fenster. Lene Albrecht. 20.30 Wühlischstr. 30
Geistesblüten (☎ 49 96 17 92)Die Zeit des Lichts. Whitney Scharer, Jeanette Hain, Deutschlandpremiere. 19.00 Walter-Benjamin-Platz 2
Haus für Poesie (☎ 485 245-0)Samische Dichtung. Lesung und Gespräch mit Johan Sandberg McGuinne, Sigbjørn Skåden und Inger-Mari Aikio. Moderation: Per Bergström und Laura Serkosalo. 19.30 Knaackstr. 97
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Ein Auftrag für Otto Kwant. Jochen Schmidt, Lesung und Gespräch, Mod: Thomas Flierl. 20.00 Chausseestr. 125
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)A New Divan: Dichtung – The Appropriated Female Voice. Gonca Özmen, Nujoom Alghanem, Iman Mersal, Lesung in verschiedenen Sprachen. 21.00 Französische Str. 33 D
Regenbogen Kino (☎ 69 57 95 17)Spontis. Sebastian Kasper. 19.00 Lausitzer Str. 22
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 19.00 Ackerstr. 169-170
Kinderhort
Alice – Museum für Kinder im FEZ (☎ 53 07 1-0)Escape to Freedom – Ein kooperatives Echtzeitabenteuer. 9.30 Str. zum FEZ 2
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)See you later, Navigator. Platypus Theater, English Theatre ab 11 bis 14 J. 11.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Hans im Glück. ab 6 bis 10 J. 10.00, StudioSteffi und der Schneemann. ab 4 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Cabuwazi – Zelt Kreuzberg (☎ 29 04 78 40)„Im Kiez zu Hause“ bei CABUWAZI Kreuzberg. Mitmachzirkus für die ganze Familie ab 8 J. 16.00 Wiener Str. 59H
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Der kleine Wind. . 10.00 Parkaue 23
Evas Arche (☎ 282 74 35)Märchenabend: Das Wasser der Wildgans. 19.00 Große Hamburger Str. 28
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 51 50)Dornröschen. Theater Lakritz, Figurentheater mit Fingerpuppen ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)Im Labyrinth der Bücher. Young Show ab 5 J. 16.00 Friedrichstr. 107
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Anton macht‘s klar. ab 8 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Magdeburg hieß früher Madagaskar. ab 6 J. 10.00 Klosterstr. 68
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Frei wie Wolken. 10.00; Wach und munter bleiben: trink mehr Wasser. Bezahlwerkstatt: 5 €. 14.00 Senefelderstr. 5
Puppentheater Berlin (☎ 342 19 50)Hänsel und Gretel. ab 4 J. 10.00 Gierkepl. 2
Puppentheater Prenzlkasper (☎ 21 79 10 60)Die Bremer Stadtmusikanten. Ulrich Müller-Hönow. 10.00, Anm. erf. Marienburger Str. 39
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Mutige Prinzessin Glücklos. Erzähltheater mit Zauberfaden und Papier ab 7 bis 12 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche Villa (☎ 785 46 13)Das Gespenst aus dem Koffer. Teatro Baraonda ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Strahl.Halle Ostkreuz (☎ 695 99 222)R O S E S – einsam.gemeinsam.. De Dansers, Utrecht/NL, Tanztheater ab 13 J. 11.00, 19.30, anschl. Lecture Demonstration Marktstr. 9-13
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin. ab 7 J. 10.00; Wir vom Reuterkiez. ab 9 bis 13 J. 10.00; Der Drache. ab 8 bis 14 J. 10.00; Das Ende von Eddy. ab 13 J. 19.00 Parkaue 29
Theater Strahl (☎ 695 99 222)Genau wie immer: Alles anders. ab 12 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77
Theater Zitadelle (☎ 335 37 94)Rita, das Raubschaf. Theater Helm ab 5 J. 10.00 Am Juliusturm 64
Lautsprecher
ART Stalker (☎ 22 05 29 60)Kapitalismuskritik-Reihe-Die ökologischen Auswirkungen der Digitalisierung. Dr. Steffen Lange, Christian Rickerts, Lisa Paus. 18.30 Kaiser-Friedrich-Str. 67
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Identitätspolitik versus gesellschaftlicher Zusammenhalt? Diskussion mit Sawsan Chebli, Max Czollek, Jo Frank. 19.00 Alte Jakobstr. 124-128
Deutsch-Russisches Museum Karlshorst (☎ 50 15 08 10)„Die Freunde“. Wie war das Verhältnis zwischen DDR und sowjetischen Besatzungstruppen? Podiumsdiskussion. 19.00 Zwieseler Str. 4
ESMT European School of Management and Technology (☎ 212 31-0)ESMT Open Lecture: How automation is transforming the German labor market. Laura D. Tyson, Vortrag, Moderator: Prof. Dr. Boris Vormann. 12.30 Schlosspl. 1
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Die Spaltung der deutschen Arbeiterbewegung in der Revolution 1918/19. Klaus Dallmer, Moderation: Anke Geissler. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Humboldt-Universität – Neues SeminargebäudeW.E.B. Du Bois Lecture – The Racial Shadow of the Mestiza Nation. Julie Villegas. 18.30, 1.501 Dorotheenstr. 24
Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: Rechtsruck im Osten. Dr. Gerd Wiegel, Moderation: Marilies Müller. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28
Kunsthochschule Berlin-Weißensee (☎ 47 70 50)The anatomy of movement and nature‘s „design“: vertebrate function, evolution, and scaling. Prof. Dr. John A. Nyakatura, Vortrag. 17.00, Hörsaal C 105 Bühringstr. 20
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Auf Wiedervorlage: Theodor W. Adornos Buch „Aspekte desneuen Rechtsradikalismus“. Volker Weiß, Vortrag und Gespräch. 19.30 Am Sandwerder 5
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 40)Transatlantische Freundschaft. Die literarischen Unruhestifter James Baldwin und Fritz Raddatz. Dr. Gianna Zocco, Vortrag. 18.30 Leipziger Str. 16
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)A New Divan: The Hidden Face of Eve. Gespräch mit Dr. Nawal El Saadawi, Mod.: Catherine Mayer. 19.00 Französische Str. 33 D
Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie – Haus 7Spion ohne Grenzen. Heinz Felfe – Agent in sieben Geheimdiensten. Buchvorstellung und Gespräch mit Dr. Bodo Hechelhammer und Andreas Förster. 18.30, Raum 427 Ruschestr. 103
Theologische Faktultät der HUNachhaltigkeit, Religion und Kultur. Pfadabhängigkeit undFreiheit. Klaus Töpfer, Vortrag im Rahmen der Werner-Reihlen-Vorlesung: Zur kulturellen Dimension der Nachhaltigkeitsdebatte. 18.00, Hörsaal 008 Burgstr. 26
Topographie des Terrors (☎ 25 45 09 50)Religiosität im „Dritten Reich“: Konturen einer neuen Synthese. Dr. Manfred Gailus, Vortrag, Mod.: Prof. Dr. Andreas Nachama. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen