piwik no script img

Wohnprojekt protestiert gegen Investorenhätscheln

„Stark wohnen in Schwachhausen“ heißt das Wohnprojekt, das am Mittwoch auf dem Marktplatz dagegen protestierte, wie ihm derzeit von einem Investor und der Stadt mitgespielt wird. Wie berichtet hatte die Stadt ein Grundstück in Schwachhausen an die Helkens Planungs- und Immobilien GmbH verkauft mit der Auflage, eine Teilfläche an eine Baugemeinschaft weiterzuverkaufen. Die ausgewählten StarkwohnerInnen haben bereits 300.000 Euro an Architekten- und Planungskosten ausgegeben – wahrscheinlich vergebens. Denn der Investor weigert sich nun, an sie weiterzuverkaufen und der mit Immobilien Bremen abgeschlossene Vertrag lässt dies nach beider Lesart zu. Der Beirat Schwachhausen sieht dies anders und hat seine Zustimmung zum Bebauungsplan für das Gelände zurückgezogen. Er verlangt seinen Wiedereintritt in das Verfahren und fordert Immobilien Bremen zu Verhandlungen mit dem Investor auf. Sollte dies nicht fruchten, müsse die Stadt ihn verklagen. Foto: Wolfgang Horstmann

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen