: Global-Pop mit Cometogether-Appeal

Der gebürtige Londoner Ahmed Gallab aka Sinkane floh mit seiner Familie im Alter von fünf Jahren aus dem Sudan vor der aufkommenden politischen Gewalt in die USA. Seine Karriere begann er als Session- und Tour-Drummer. Mit einer ausdrucksstarken Falsettstimme gesegnet, macht er sich irgendwann selbständig. Beeinflusst ist er vom Spiritual Jazz eines Pharoah Sanders, von Afrobeat und der Populärmusik des Sudans, von psychedelischem Krautrock, aber auch von Acts wie My Bloody Valentine, 70s Funk und Blaxploitation-Soul. Am Dienstag ist der Multiinstrumentalist im Gretchen zu Gast.
Sinkane: Gretchen, Obentrautstraße 19-21, 29. 10., 21 Uhr, Tickets 20/25 €
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen