: Beirut – Meeting the Saints
Claudia Basrawi wurde in Beirut geboren. Sie lebt und arbeitet in Berlin. Während und nach einem Rechercheaufenthalt in Beirut in der Artist Residency marra.tein entstanden Texte und Zeichnungen – das Projekt wurde vom Senat für Kultur und Europa gefördert. Ein Buch und eine Lecture-Performance sind in Planung. www.claudiabasrawi.wordpress.com
Von Claudia Basrawi
Wir sind alle verletzt“, steht auf einem Protestplakat in Beirut. Im Januar schlug ein Unwetter das Land. In den Zeltlagern standen die Menschen knietief im Wasser. In der Bekaa-Ebene stiegen die Flüsse über die Ufer. Sieben Tage dauerte der Regen und prasselte auf die Dächer, mit einem Getose, das Wagner neidisch gemacht hätte. Im Haus dauerte der Stromausfall länger als die üblichen drei Stunden, und es war kalt und klamm. Ein Gefühl des Selbstmitleids ereilte mich und verblasste sofort in Gedanken an die Syrer in den Lagern. Jetzt im Oktober brennt der Berg in nie erlebtem Ausmaß, zerstört das Land und treibt die Leute aus ihren Häusern. Dann kommt der Regen. Libanesen in der Diaspora gratulieren zur Revolution und nennen es Erwachen! Die WhatsApp-Steuer hat das Fass zum Überlaufen gebracht?!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen