: Grüße aus Utopia

Im Mai hatte der Bezirk Mitte den Bebauungsplan rund um das Haus der Statistik vorgestellt. Eine Künstler*innen-Initiative gleichen Namens, die das Gebäude 2015 erobert hatte, legte ihrerseits ein Nutzungskonzept vor. Mit der Ausstellung „Islands of Utopia“ läuten sie nun die erste Phase der Gründung des „musuku – Museum der Subkulturen“ ein, das das Gebäude für die Öffentlichkeit zugänglich machen soll. Gezeigt werden Projekte, die sich mit ihren audiovisuelle Rauminszenierungen aus Mangel an Freiräumen aufs Wasser begeben haben.
Islands of Utopia: musuku – Museum der Subkulturen, Haus der Statistik, Otto-Braun-Straße 70–72, 25. 9. – 6. 10., tägl. 12–21 Uhr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen