: Arrest wegen Aufruf zu Protest
Der russische Oppositionelle Ilja Jaschin wird erneut festgenommen
Nach einer Arreststrafe ist der russische Oppositionspolitiker Ilja Jaschin sofort wieder festgenommen worden. Er veröffentlichte am Mittwoch ein Video auf seiner Facebook-Seite, das zeigt, wie er die Moskauer Haftanstalt verlässt und von Polizisten erwartet wird, die ihn sogleich zu einem Gefängnisbus abführen. Sie verwiesen in dem von Jaschin veröffentlichten Mitschnitt auf einen Aufruf zu einer nicht genehmigten Kundgebung Anfang August.
Jaschin, ein enger Vertrauter des 2015 ermordeten früheren Vizeregierungschefs Boris Nemzow, war erst Mitte August nach zehntägigem Arrest freigekommen und noch an der Haftanstalt wieder festgenommen worden. Zwei Tage später verurteilte ihn ein Gericht erneut zu zehn Tagen Arrest, weil er unerlaubte Aktionen organisiert habe. Die Justiz in Moskau steht in der Kritik, sämtliche einflussreiche Oppositionelle verurteilt zu halten, damit sie vor den Kommunal- und Regionalwahlen in Russland nicht noch mehr Menschen mobilisieren. Die Opposition hatte zu Protesten aufgerufen, weil viele ihrer Kandidaten keine Registrierung für die Abstimmung am 8. September erhalten haben. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen