piwik no script img

kunstraum

Kunst

BärenzwingerInitmate Matter. Marlene Zoë Burz, David Reiber Otálora, Lisa Premke. Di-Sa 11-19 Uhr bis 27. 10. im Köllnischen Park

Berlin Art PrizeNeun Positionen in neuen Projekträumen. Programm: www.berlinartprize.com; Orte: Ashley, Display, gr_und, Horse & Pony, Kinderhook & Caracas, Kreuzberg Pavillon, The Institute for Endotic Research, SMAC, Very. 30. 8.-27. 9.

Berlin Art Week11.-15. 9. Orte & Programm: www.berlinartweek.deC834Le Corbusier x 5: Unité. Arthur Zalewski. Reihe von fünf Fotoausstellungen zu den fünf von Le Corbusier geplanten Unités d’habitation. Sa. & So. 14–18 Uhr bis 6. 10., Corbusierhaus, Flatowallee 16

CFAEdgar Leciejewski Ferragosto. Mo-Sa 11-18 Uhr bis 14. 9. Grolmanstr. 32/33

ERIAC – European Roma Institute for Arts and Culture(Re)Conceptualizing Roma Resistance. Daniel Baker, Júlia Baki, Miklós Déri, Dušan Marinković, Tamara Moyzes, Csaba Nemes, Alexander Schikowski, Kálmán Várady. Mo-Fr 10-17 Uhr bis 14. 11. Reinhardtstr. 41-43

Galerie im KörnerparkThe Process of Becoming – Zeitliche Dimensionen der Skulptur. Martin Erik Andersen, Anna Borgman, Katja Bjørn, Thomas Feuerstein, Heine Klausen, Morten Stræde, Andrea Winkler, G loria Zein. Mo-So 10-20 Uhr bis 6. 11. Schierker Str. 8

Galerie im SaalbauThink positive! Saeed Foroghi, Thilo Droste. tgl./Feiert. 10-20 Uhr bis 22. 9. Karl-Marx-Str. 141

HAUS am KLEISTPARKsubversiv. Ausstellung der Nominierten zum 17. Kunstpreis des HAUS am KLEISTPARK. Werke von Preisträger Frank Jimin Hoppt & der Nominierten Norbert Bauer/Ralf Tekaa, Nadja Bournonville, Astrid Busch, Yvon Chabrowski, Eva Dittrich, Janine Eggert, Myriam El Haïk, Jens Hanke, Stephanie Keitz, Christin Lahr, Patricia Morosan, Brigitte Waldach, Jonas Paul Wilisch, Andrea Winkler. Di-So 11-18 Uhr bis 9. 10. Grunewaldstr. 6-7

KGB Kunstwoche30. 8.-8. 9. Ausstellungen, Konzerte und Workshops von 175 Künstler*innen u. a. Programm: kgberlin.net

KINDL – Zentrum für zeitgenössische KunstNatalie Czech / Friederike Feldmann, Maschinenhaus M2 bis 2. 2.; Bettina Pousttchi: Panorama, Kesselhaus bis 10. 5., Mi-So 12-18 Uhr Am Sudhaus 3

Kommunale Galerie im Gutshaus SteglitzMaki Na Kamura: Maki Nakamura und sieben Bilder. Mo-So 10-18 Uhr bis 29. 9. Schloßstr. 48

König Galerie in St. AgnesWhat beauty is, I know not. Di-Sa 10-18, So 12-18 Uhr bis 13.10. Alexandrinenstr. 118-121

Kunstverein KunstHaus PotsdamImage of Thought. Absolvent*Innen der Leipziger Hochschule für Fotografie und Buchkunst: Kerstin Flake, Frank Höhle, Margret Hoppe, Nadin Maria Rüfenacht, Björn Siebert, Anett Stuth und Anna Vovan. Di-So 12-17 Uhr, Do 12-20 Uhr bis 8. 9. Ulanenweg 9, 14469 Potsdam

Kunstverein NeuköllnSchimmer 01. Claudia von Funcke, Vera Oxford, Bettina Weiß. Mi-So 14-20 Uhr bis 15. 9. Mainzer Str. 42

nGbKArchäologie der Nachhaltigkeit. Im Rahmen von: Licht Luft Scheiße – Perspektiven auf Ökologie und Moderne. Tgl. 12-18 Uhr, Fr 11-20 Uhr bis 27. 10.; Weitere Orte: Botanisches Museum bis 27. 10. & Nachbarschaftakademie Prinzessinnengärten bis 18. 9. Info: ngbk.de. Oranienstr. 25

Raum III44Flavours: Koralle Koralle. Mo-Do 9.30-18, Fr. 9.30-14 bis 15. 9. c/o Strategy Studios, Potsdamer Str. 98A

SAVVY ContemporarySoil Is An Inscribed Body. On Sovereignty and Agropoetics. Do-So 14-19 Uhr bis 6. 10. Plantagenstraße 31

ScottyIn a Gadda Da Diva. 3 Hamburger Frauen aka Ergül Cengiz, Kathrin Wolf und Henrieke Ribbe. Do-Fr 15-19, Sa 14-18 Uhr bis 21. 9. Oranienstr. 46

SEXAUERPhilip Grözinger: Daisy Bell. Mi-Sa 13-18 Uhr bis 5. 10. Streustr. 90

CLB Pop-Up im Aufbau HausTracks in a Box – Wenn Künstler geführte Touren geben. Audio-Walks, Erkundungen und performative Spaziergänge. Orte & Termine: www.b-tour.org; Archiv bis 27. 9. Stadtterasse, Prinzenstr. 85

Ausstellungen

FHXB! MuseumDach über Kopf! Wohnraumfragen in Friedrichshain und Kreuzberg. Di-Fr 12-18, Sa/So 10-18 Uhr bis 3. 11. Adalbertstr. 95 A

Deutsche Kinemathek – Museum für Film und FernsehenKino der Moderne. Film in der Weimarer Republik. Mi-Mo/Feiert. 10-18, Do 10-20 Uhr bis 13. 10. Potsdamer Str. 2

Haus der Kulturen der WeltDas bleibt! Ein Jahr nach dem NSU-Prozess sprechen die Nebenklägerinnen. Bis 8. 9. Kuratiert von Aysun Bademsoy und Ayşe Güleç. 6. 9., 18.30: Eröffnung & Gespräch; Installation: Sa+So 11-19.00; Workshops mit Anm bis 5. 9.: dasbleibt@hkw.de. John-Foster-Dulles-Allee 10

James-Simon-GalerieNah am Leben – 200 Jahre Gipsformerei. Fr-Mi 10-18 Uhr, Do 10-20 Uhr bis 1. 3. Museumsinsel, Besuchereingang Bodestraße

Mitte MuseumWer wir sind und was wir tun – mitten im Museum. Johanna Diehl, Seiichi Furuya, Wilhelm Klotzek, Stephan Kurr, Pia Linz, David Polzin, Kathrin Sonntag u. a. So-Fr 10-18 Uhr bis 30. 10. Pankstr. 47

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen