: Kobra, bitte melden!

Herne, alle reden jetzt über Herne, sogar Sensationstouristen reisen in die Stadt im Ruhrgebiet, weil dort eine giftige Monokelkobra entwischt ist. Eine Frau hatte gesehen, wie sich die Schlange durchs Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses schlängelte. Gefährlich! Zumal das Haus über den Keller mit anderen Häusern verbunden ist. 30 Bewohner mussten ausquartiert werden, während die Feuerwehr jeden Winkel durchsucht. Die Schlange muss aufgespürt werden, ihr Biss führt zum Tode. Die Herner Behörden erwägen auch, die Häuser in Plastikplanen zu hüllen und giftiges Gas einzuleiten. Das wäre das Ende der Schlange. Klingt grausam, wäre aber für die Art nicht schlimm. Sie gilt nicht als gefährdet.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen