: dienstag, 20. august 2019
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Themenraum: PRIDE! 10.00, Salon; Medienberatung: E-Books & Co. 11.00, Foyer Blücherpl. 1
Begine (☎ 215 14 14)Netzwerk „Lesben gegen Rechts“. Theoriegruppe „Neue Rechte“. 19.00 Potsdamer Str. 139
BreitscheidplatzSummer In The City: 25 Jahre Städtepartnerschaft Berlin-Peking. mit Kulturprogramm und Live-Bands. 10.00
Festplatz Waidmannsluster Damm 83117. Schollenfest auf dem Festplatz am Waidmannsluster Damm. 15.00
HermannplatzNeuköllner Wochenmärkte: Hermannplatz. Marktfood – vor Ort und für Zuhause. 10.00, Mittelinsel Hermannplatz
MaybachuferNeuköllner Wochenmärkte: Maybachufer. Obst, Gemüse, Käse und Fleisch. 11.00
Museum Europäischer Kulturen (☎ 266 42 42 42)True Blue / Noma. GR 2016, R: Harris Raftogiannis, DK 2005, R: Pierre Deschamps, Anschl. Gespräch mit Harris Raftogiannis. 18.00 Arnimallee 25
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Dunkles Universum. 20.00 Munsterdamm 90
SRH Hochschule der populären Künste (☎ 233 20 66-10)Infoabend Special „Studierende plaudern aus“. 17.00, Lounge Potsdamer Str. 188
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Mit Raketen zu Planeten. 11.00; Raumschiff Erde. 14.00; Der Regenbogenfisch und seine Freunde. 9.30 Prenzlauer Allee 80
Konzert
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)NAtO Trio feat. Ernst Bier. Stücke des American Songbooks in eigener Interpretation. 21.00 Badensche Str. 29
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)5. Frauensommer: Zwei Freundinnen, eine Bühne: Wilhelmine & Lisa Who. Alle Menschen werden Schwestern – 30 Jahre Mauerfall. 20.00 Schaperstr. 24
b-flat (☎ 283 31 23)Afrikadelle Blues Band. Blues, Afrobeats, Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Bode-Museum (☎ 266 42 42 42)Berliner Klassiktage – Italienische Quartette: Haydnquartett Berlin. Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett „Lodi-Quartett“; Giacchino Rossini: Streichquartett Nr. 2 A-Dur; Gaetano Donizetti: Quartett Nr. 3 c-Moll; Giacomo Puccini: „Chrisanthemi“, 3 Menuette; Niccolo Paganini: Streichquartett Nr. 3 f-Moll. 16.00, Gobelinsaal Am Kupfergraben 1
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Evergreen Terrace, Arrow Minds. Hardcore, Metalcore. 20.30 Revaler Str. 99
Erlöserkirche Tiergarten (☎ 399 46 23)Sommerliche Orgelmusik mit Kantor*innen der Gemeinde. 18.30 Wikingerufer 9
frannz (☎ 726 27 93 33)Kesselhaus Acoustics Sommersession: Phil Siemers, Karl die Große, kollektiv22. 18.00, Biergarten Schönhauser Allee 36
Französische Friedrichstadtkirche (☎ 20 64 99 22)30 Minuten Orgelmusik: Christoph Ostendorf. Orgelmusik verschiedener Komponisten. 15.00 Gendarmenmarkt 5
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (☎ 218 50 23)Classic Spectacular: The Berlin Orchestra, Semion Gurevitch (Violine), Sara Gouzy (Sopran), Giorgos Fragos (Orgel). Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten – Frühling & Sommer; Mozart: Requiem, Lacrimosa, Divertimento; Bach: Toccata & Fuge in d-Moll, Air On The G-String; Schubert: Ave Maria; Händel: Largo aus „Xerxes“; Beethoven: Symphonie Nr. 5 – Allegro con brio. 20.00 Breitscheidpl.
Orania.Berlin (☎ 69 53 96 80)Orania.Piano Series: Chris Adams. 20.00 Oranienpl. 17
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Mini Mansions. Glam Rock, Indie Rock. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Samariterkirche Friedrichshain (☎ 426 77 75)Orgelsommer: Peter Schnur. Orgelmusik von Nicolas de Grigny, César Franck, Théodore Dubois, Charles Marie Widor und Louis Vierne. 19.00 Samariterstr. 27
Yaam (☎ 615 13 54)Busy Signal & Band. Rub A Dub, Roots Reggae. 21.00 An der Schillingbrücke 3
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session, host: Uri Gincel. Jazzy, funky, swingy & groovy. 21.00 Hauptstr. 89
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang, Dick Nasty. 80s, Hip-Hop, Disco, Club Classics. 23.00 Revaler Str. 99
Clärchens Ballhaus (☎ 282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik. 21.00 Auguststr. 24
Crack Bellmer BarBellmeria. DJs: Katy de Jesus, Marie Midori. House Music. 20.00 Revaler Str. 99
Maxxim Berlin (☎ 41 76 62 40)Far out After Work Party. DJs: Tiefton, Dee Noe Ree. Dance Classics, House, Charts. 19.00 Joachimstaler Str. 15
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Soulcat BarVinylsounds. Beat. 19.00 Pannierstr. 53
Suicide ClubEncore.Une.Fois – Techno Edition. DJs: Mørbeck, Lenny Posso, Pascal Hetzel, Justine Perry, Lilly Deupré, Michael Placke. 23.59 Revaler Str. 99
Kunst
Freizeitforum Marzahn (☎ 542 70 91)74. Öffentlicher Foto-Stammtisch. Ausstellungs-Eröffnung und Diskussion. 19.00 Marzahner Promenade 55
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Rencontres Internationales Paris/Berlin – Neuer Film und zeitgenössische Kunst. Film, Performances, Workshops, Artist Talks. 19.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 40)Vernissage: 150 Jahre Postkartengrüße: Mehr als Worte. Di 9-20, Mi-Fr 9-17, Sa/So/Feiert. 10-18 Uhr bis 5.1. 19.00 Leipziger Str. 16
SomoS (☎ 0172 311 84 31)Vernissage: 25. Teiko Zheng, Fotografie und Storytelling. Di-Sa 14-19 Uhr bis 24.8. 18.00 Kottbusser Damm 95
Silent Green Kulturquartier (☎ 46 06 73 24)Screening von Karrabing Film Collective: The Mermaids, or Aiden in Wonderland / Night Time Go. AUS 2018, 27 min, OV / AUS 2017, 31 min, OV, Gäste: Ethan Jorrock, Angelina Lewis, Elisabeth A. Povinelli und Kieran Sing; Eröffnung des Audio- und Videoprojekts „24 Hours“ von Karrabing Film Collective im Innenhof. 20.00, Kuppelhalle Gerichtstr. 35
Bühne
BKA (☎ 202 20 07)Flotter Dreier. Archie Clapp, Peter Löhmann & Tim Becker, Comedy. 20.00 Mehringdamm 34
Bluemax Theater (☎ 01805 44 44)Blue Man Group – The Show. 20.00 Marlene-Dietrich-Pl. 4
Comedy Club Kookaburra (☎ 48 62 31 86)How to become a Berliner in one hour? Karsten Kaie, in engl. Sprache. 20.00 Schönhauser Allee 184
Distel (☎ 204 47 04)Zirkus Angela. 20.00 Friedrichstr. 101
frannz (☎ 726 27 93 33)Der Spielekönig. Improtheater Paternoster. 20.00 Schönhauser Allee 36
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)Vivid. 19.30 Friedrichstr. 107
Globe Berlin Prolog-Bühne (Open Air) (☎ 54 90 51 92)Romeo & Juliet. Gastspiel Asterions Hus (Kopenhagen), in engl. Sprache. 19.30 Sömmeringstr. 15
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Hoftheater: Penthesilea, Medea und der Mann in der Badewanne. bei Regen indoor. 20.30 Obentrautstr. 19-21
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Zuhause bin ich Darling. 20.00 Bismarckstr. 110
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Herzstück. 20.00, Container Am Festungsgraben 2
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Im Weißen Rössl. Musiktheater. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Schatten (Eurydike sagt). 20.00, Saal A Kurfürstendamm 153
Shakespeare Company Berlin (☎ 21 75 30 35)Der Kaufmann von Venedig! 20.00 Prellerweg 47-49
Soda (☎ 40 05 86 17)close-up-club: Zauberkunst, erstaunlich, anders. 18.00, 20.00, Salon Schönhauser Allee 36
Theater an der Museumsinsel (☎ 47 01 89 49)Faust – Schönheit, Liebe, Arbeit. 18.00 Monbijoustr. 3
Theater an der Museumsinsel (☎ 47 01 89 49)Die Vögel. 20.00 Monbijoustr. 3
Theater des Westens (☎ 01805 44 44)The Band – Das Musical. 19.30 Kantstr. 12
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Cabaret – Das Berlin-Musical. 20.00 Große Querallee
WashingtonplatzBerlin lacht! Kulturbahnhof am Hauptbahnhof. Straßentheater, Zirkus, Musik, Zauberei, Akrobatik, Clownerie. 15.00
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Früher war ich älter. Horst Evers. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Boutique Hotel i31i31 Literatur Talk: Annette Hess. Lesung und Gespräch. 19.00 Invalidenstr. 31
exploratorium berlin (☎ 84 72 10 52)Lesezirkel Improvisationsliteratur. Lesung und Diskussion mit Reinhard Gagel. 18.00 Mehringdamm 55
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Eure Heimat ist unser Albtraum. Fatma Aydemir, Simone Dede Ayivi, Olga Grjasnowa, Enrico Ippolito, Sharon Dodua Otoo u. a. 20.00, Saal Am Flutgraben 2
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Hausgäste August 2019. Ivona Brdjanovic, Márton Simon, Tabea Steiner, Lesung und Gespräch. 19.30 Am Sandwerder 5
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. Djs, cozy atmosphere & delicious drinks. Andreas „Spider“ Krenzke, Tobias „Tube“ Herre, Uli Hannemann, Eva Mirasol und Ivo Lotion präsentieren Geschichten, Lieder und Gäste. 19.00 Ackerstr. 169-170
Kinderhort
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Laura war hier. ab 5 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Zweigelfen und Asttrolle. 10.00; Wildnis im Glas. 14.00 Senefelderstr. 5
Museum für Naturkunde (☎ 88 91 40-85 91)Schreibwerkstatt Wunderkammer August 2019. ab 16 J. 16.00 Invalidenstr. 43
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Die Zertrennlichen. ab 9 bis 13 J. 10.00 Parkaue 29
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Bilder deiner großen Liebe. ab 14 J. 10.00, 18.00, Bühne 1 Parkaue 29
Theater Strahl (☎ 695 99 222)Das wird man doch mal sagen dürfen! InterAktives Theater ab 13 J. 19.30 Martin-Luther-Str. 77
Lautsprecher
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde (☎ 75 00 84 00)Das erste Loch im Eisernen Vorhang: Ungarn 1989 und die Frage europäischer Grenzen. Podiumsdiskussion. 19.00 Marienfelder Allee 66-80
Ev. Gemeindehaus NikolasseeÖkumenische Abende in Nikolassee 2019. 19.30 Kirchweg 6
Heile HausOut of Action Berlin - offenes Gesprächsangebot. Regelmäßiges Gesprächsangebot für Menschen, die von Repression und Gewalt im Kontext von linkem Aktivismus betroffen sind. Emotionale Unterstützung bei psychischen Folgen von Repression für Einzelpersonen und Gruppen. Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat. 19.00 Waldemarstr. 36
Literaturhaus Berlin (☎ 887 28 60)Reihe: Eine Frau wird älter. Manuela Reichart und Monika Maron im Gespräch mit Gabriele von Arnim. 19.30 Fasanenstr. 23
Regenbogen Kino (☎ 69 57 95 17)5. Wandelwoche – … aus dem kollektiven Nähkästchen. Begegnungsabend: Wir sind bunt und viele und Kollektive in Berlin. In lockerer Kneipenatmosphäre mit Drinks & Snacks Austausch über kollektives Leben & Arbeiten. Sorgfältig durchdachte, kleine Methoden sorgen für entspanntes Kennenlernen ohne großen Aufriss. Organisiert vom Netzwerk der Berliner Kollektivbetriebe. Ein bißchen Musik gibt’s auch. 19.00 Lausitzer Str. 22
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen