: sonntag, 11. august 2019
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Aktion – offener – Sonntag. Infotag. 11.00 Blücherpl. 1
Archenhold-Sternwarte (☎ 536 06 37 19) + Das Treptower Riesenfernrohr. Führung und Kurzvortrag. 16.00 Alt-Treptow 1
BreitscheidplatzSummer In The City: 25. Jahre Städtepartnerschaft Berlin-Peking. mit Kulturprogramm und Live-Bands. 10.00
Britzer Mühle (☎ 604 18 19)12. Britzer-Mühlenfest. Live-Musik, Kinderprogramm, Ritterlager u. a. 10.00 Buckower Damm 130
Brücke-Museum (☎ 831 20 29)Sommerfest. The Garden Bridge. 12.00 Bussardsteig 9
Cabuwazi – Zelt TempelhofFamilienzirkus bei CABUWAZI-Tempelhof. Akrobatik, Seillaufen, Trampolinspringen u. a. zum selber testen. 15.00 Columbiadamm 84
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)100 Jahre Erlass der Weimarer Verfassung. Eintritt, Führungen und Kino frei. 11.00 Unter den Linden 2
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Designer Garden Market. an open air festival of shopping, music, workshops and drinks + food. 12.00 Am Flutgraben 2
frannz (☎ 726 27 93 33)Tatort. bei gutem Wetter im Biergarten. 20.00 Schönhauser Allee 36
LeopoldplatzAfricaYouthFestival. FlowJazzBand, Locke 365, Yasmin Poesie, Danyl Cube, Chillawe, Robert Ssempijja, Moze und viele mehr... 10.00
Märkisches Museum (☎ 308 66-0)Pianola, Orchestrion, Grammophon & Co. Vorführung der mechanischen Musikinstrumente. 15.00 Am Köllnischen Park 5
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Der Regenbogenfisch und seine Freunde, 14.00 + Zeit Reise: Vom Urknall zum Menschen. 16.00 Munsterdamm 90
Tierheim Berlin (☎ 76 88 80)Tag der offenen Tür im Tierheim Berlin. 11.00 Hausvaterweg 39
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Raumschiff Erde, 11.00 + Lars – der kleine Eisbär, 12.30 + Mit Raketen zu Planeten, 14.00 + Die Apollo Story – CAPCOM GO! 15.30 +Dunkles Universum. Eine kosmische Entdeckungsreise ins Unbekannte, 17.00 + Unendliche Weiten. 18.30 Prenzlauer Allee 80
Konzert
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)5. Frauensommer – So oder so ist das Leben: Katrin Sass. Liederabend, im Rahmen von „Alle Menschen werden Schwestern – 30 Jahre Mauerfall“. 19.00 Schaperstr. 24
b-flat (☎ 283 31 23)Tribute to the sonny rollins trio: Felix Wahnschaffe (sax), Nesin Howhannesijan (b), Stefan Thimm (dr). Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
exploratorium berlin (☎ 84 72 10 52)Improvisation International: Trevor Watts 80th Birthday Jubilee: Dialogues with Strings feat. Trevor Watts (sax), Alison Blunt (violin), Hannah Marshall (cello), Veryan Weston (p). vorher 19 Uhr Soundwalk mit Thomas Gerwin. 20.00 Mehringdamm 55
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎ 333 40 22)Umsonst & Draußen: Big Band Black Bottom. Tanzmusik der 20er bis 40er Jahre, moderner Bigband-Jazz. 11.00 Am Juliusturm 62
Hangar 49Shoot It Yourself: B/Witch ‚n‘ Monk, Murmur Tooth, Polly’s Disaster, Gloria Blau, The Wildfires, LCAO, K-Tob und das Menschenkind u. a. Progressive Art-Rock, Experimental Electronica, Singer-Songwriter, Rap u. a. 20.00 Holzmarktstr. 15-18
L‘écritoire (☎ 28 61 05 39)Tänze des Barocks – Familienkonzert: Sunniva Unsgard (Sopran), Amandine Affagard (Theorbe, Barockgitarre). 15.00 Schönwalder Str. 20
Piano Salon Christophori WeddingAlexandre Brager (Klavier). Mozart: Sonate in B; Chopin: 2 Mazurkas op. 63 Nr. 2 und Nr. 3; Chopin: Nocturne op. 15 Nr. 2, Valse op. 69 Nr. 2, Ballade Nr. 4 op. 52; Schumann: Albumblätter op. 99, Carnaval op. 9. 20.00 Uferstr. 8
Stadtpark SteglitzSommerkonzerte der Leo-Borchard-Musikschule: Ensemble „Musik des Mittelalters“. 16.00, Musikpavillon, Albrechtstr. 42
Teehaus im Englischen Garten (☎ 39 48 04 00)Konzertsommer.berlin 2019: Handmade Moments. Indie Folk, 16.00 + Konzertsommer.berlin 2019: Budzillus. Swing, Jazz, Punk, Surf, 19.00 Altonaer Str. 2
Villa Elisabeth (☎ 44 04 36 44)Presentation Concert of the 1st International Composers Workshop: AsianArt Ensemble. Uraufführungen von Kaito Aso, Min Cha, Hualei Gan, Eunseog Lee, Hyeonwoo Lee, Jon Yu, Werken von Yu Kuwabara und Il-Ryun Chung u. a. 20.00 Invalidenstr. 3
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Blues‘n Boogie Brunch: Ernies Sonntagscocktail. 11.00 Yorckstr. 15
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Tribute to Benny Goodman – James P. Scannell Quartet. Swing. 21.00 Hauptstr. 89
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Sunday Selection. DJs: Mystic Roots. Reggae, Dancehall. 23.30 Revaler Str. 99
Else Open Air ClubSwak with Sigha, Errorsmith (live), DJ Lag, DJ Bus Replacement Service. DJs: CCL, Sybil Jason, Swisha, Aryu Jassika. 14.00 An den Treptowers 10
Maze (☎ 55 51 84 54)aMAZEthing Utopie Aterparty. DJs: DJs from Voidance Records, Ecke Records, DBRS and Move Forward including Dan Beaven, Lost&Found, Squallfront, more tba.. 6.00 Mehringdamm 61
Suicide ClubJauchomatic Open Air. DJs: Jauche & Desney Bailey (live vocals). 12.00 Revaler Str. 99
Suicide ClubElectric Sound Garden. DJs: Niko Schwind, Siavash, Crazy Sonic. 23.00 Revaler Str. 99
Kunst
Brücke-Museum (☎ 831 20 29)Vernissage: The Garden Bridge. Outdoor-Projekt kuratiert von Kinderhook & Caracas. 12.00 Bussardsteig 9
Galerie AagaardVernissage: Nah & Fern. Heike Pander & Christiane Flechtner, Druckgrafiken, Zeichnungen, Fotografien. 15.00 Alt-Hermsdorf 11
Haus am Lützowplatz (☎ 261 38 05)
Mars Talks. mit Beiträgen von Lukas Feireiss, Georg Dickmann und Natalie Körner. 13.00 Lützowpl. 9
Bühne
Arena Glashaus (☎ 47 99 74 47)Cavewoman. Ramona Krönke, Theater-Comedy. 19.30 Eichenstr. 4
Berliner Schnauze – MundArt & Comedy Theater (☎ 0179 53 466 96)Diätyoga für Anfänger. Natascha Petz. 19.00 Karl-Marx-Allee 133
BKA (☎ 202 20 07)2 Jahre Travestie für Deutschland: Die Geburtstagsgala. Margot Schlönzke & Edith Schröder (Mod.), multimediales Spektakel mit Jade Pearl Baker, Sigrid Grajek, Ryan Stecken u. a. 20.00 Mehringdamm 34
Bluemax Theater (☎ 01805 44 44)Blue Man Group – The Show. 18.00 Marlene-Dietrich-Pl. 4
BühnenRausch (☎ 44 67 32 64)Hitchcock... improvisiert. Raketos, Improvisationstheater. 19.00 Erich-Weinert-Str. 27
Chamäleon (☎ 400 05 90)Memories of Fools. Cirk La Putyka. 18.00 Rosenthaler Str. 40-41
Comedy Club Kookaburra (☎ 48 62 31 86)Humor Erectus – Open Stage. 19.00 Schönhauser Allee 184
Dock 11 (☎ 448 12 22)Radiant Optimism. TanzPerformance. 19.00 Kastanienallee 79
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Der Beziehungscoach. Beziehungskomödie. 20.00 Oranienburger Str. 32
Globe Berlin Prolog-Bühne (Open Air) (☎ 54 90 51 92)FÄLLT AUS! Nach dem Kuss (abgesagt). Globe Ensemble Berlin, Schauspiel mit Musik. 18.00 Sömmeringstr. 15
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Tanz im August: The Fading of the Marvelous, 17.00 + Tanz im August – RE-Perspective Deborah Hay: Animals on the Beach / my choreographed body … revisited (2019). Doppelabend, 19.00 Stresemannstr. 29
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)Tanz im August: Piece for Person and Ghetto Blaster. Nicola Gunn. 15.00 Tempelhofer Ufer 10
KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst (☎ 832 15 91 20)Tanz im August: Fluid Grounds. Par B.L.eux / Benoît Lachambre & Sophie Corriveau, achtstündige Durational Performance, Einlass zu jeder Zeit möglich.,10.00 +Tanz im August: Haptic Installation. Video-Installation für eine/n Zuschauer*in (bis 18 Uhr)., 10.00 Am Sudhaus 3
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Zuhause bin ich Darling. 18.00 Bismarckstr. 110
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Sexy Circus – Extasya 2019. 20.00 Schönhauser Allee 176
Prime Time Theater (☎ 49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. Sitcom – Folge 122: Der Club der toten Döner. 20.15 Müllerstr. 163
Radialsystem (☎ 288 78 85 88)Impromptus. Sasha Waltz & Guests. 18.00 Holzmarktstr. 33
St. Elisabeth-Kirche (☎ 25 90 04-27)Tanz im August: Monument 0.7: M/Others. Erzsébet Gyarmati, Eszter Salamon, Tanz-Performance. 20.30 Invalidenstr. 3
TeufelsbergZum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls: Grenzlinien. Company VoLA StageArt, atemberaubender Luft-Tanz und performatives Theater. 19.00 Teufelsseechaussee
Theater an der Museumsinsel (☎ 47 01 89 49)Die Vögel. 18.00 Monbijoustr. 3
Theater des Westens (☎ 01805 44 44)The Band – Das Musical. 14.30 Kantstr. 12
Theater im Delphi (☎ 70 12 80 20)International Festival of Young Opera Singers: Don Giovanni. Ensemble der Berlin Opera Academy. 13.00, 18.30 Gustav-Adolf-Str. 2
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Fontane: Alles Unsinn! Die Frage bleibt! 16.00 Am Festungsgraben 1
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Cabaret – Das Berlin-Musical. 19.00 Große Querallee
Wintergarten (☎ 588 433)Woodstock Variety Show. Festival Hits & Acrobatics. 18.00, Voraufführung Potsdamer Str. 96
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)NightWash – Live. Stefan Danziger, Osan Yaran, Timo Krause, Stand-Up Comedy. 20.00 Pommernallee 2-4
Zilles Stubentheater (☎ 66 30 93 18)Ich wollt ich wäre ein Huhn. Michael Schirmer und Joyce Henderson, Musiktheater. 11.00 Jägerstr. 4
Wort
BaizReformbühne Heim & Welt. Ahne, Falko Hennig, Jakob Hein, Heiko Werning, Gast: Martin Hyun / Musik: Martin Goldenbaum. 20.00 Schönhauser Allee 26a
Café Chagall (☎ 441 58 81)lauter niemand literaturlabor. 20.00, 1. Geschoss im Galerieraum Kollwitzstr. 2
Schloss Biesdorf (☎ 516 56 77 90)Die Mondschein-Lagune. Dorette Deutsch, Buchpremiere. 11.00 Alt-Biesdorf 55
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)In Freuden lebe ich – Liebesgedichte von Joseph von Eichendorff. Lesung und Musik. 20.00 Florastr. 16
Kinderhort
Archenhold-Sternwarte (☎ 536 06 37 19)Stups, die kleine Sternschnuppe. 14.00 Alt-Treptow 1
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)Familienführung: Sex, Sound und Schulreform. Treff: Pei-Bau ab 12 J. 14.00 Unter den Linden 2
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)Museumstour für Familien. Treff: Eingangshalle ab 5 J. 11.00, 14.00 + TechLab: Bristlebots – Baue deinen eigenen Zahnbürstenroboter. Workshop ab 6 J. 14.00, Ladestraße, Bildungsraum Trebbiner Str. 9
East Side GalleryWerde KunstkennerIn an der East Side Gallery! Treff: Spreeseite der East Side Gallery ab 8 bis 12 J. 15.00 Mühlenstr.
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Alles wird gut?! – Mitwelt-Festival. Das 1. Festival der Nachhaltigkeit für Kinder und Familien ab 6 bis 14 J. 12.00 Str. zum FEZ 2
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 51 50/52)Gans der Bär. Nicole Gospodarek, Puppentheater . 16.00 Puschkinallee 16a
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎ 333 40 22)15. Sommer-Familientheater-Reihe: Pippi Langstrumpf – wie alles begann ... Berliner KinderTheater ab 4 bis 9 J. 16.00 Am Juliusturm 62
Freilichtbühne Weißensee (☎ 247 27 801)Der Froschkönig. Jule und der Koffer ab 3 J. 16.00 Große Seestr. 9-10
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Die kleine Seejungfrau. Märchentheater ab 4 J. 17.00, Heckmannhöfe Oranienburger Str. 32
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 11.00 Matthäikirchplatz
Gropius Bau (☎ 25 48 60)Familienworkshop: Geteilte Perspektiven / Perspektiven teilen. Workshop und Führung zur Ausstellung „Bani Abidi: They Died Laughing“. 13.00 Niederkirchnerstr. 7
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 11.00 Osloer Str. 12
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Gut gemixt? Mini-Mischwälder. 10.00 + Blätterpresse. 10.00 Senefelderstr. 5 +Kleine Abkühlung – Eis selbst gemacht. 15.30 Senefelderstr. 5
me Collectors Room BerlinArt & Kids. Offenes Kinderprogramm. 12.00 Auguststr. 68
Parkeisenbahn Wuhlheide (☎ 53 89 26 60)Zuckertütenfahrten. 10.40, 14.00 An der Wuhlheide 189
Pergamonmuseum. Das PanoramaFamilienführung: Zeitreise nach Pergamon. Treff: Infostand ab 6 bis 12 J. 15.00 Am Kupfergraben 2
Schwartzsche Villa (☎ 0171-416 07 05)Die Schöne und das Tier. Marionettentheater Kaleidoskop ab 3 J. 16.00 Grunewaldstr. 55
Theater an der Museumsinsel (☎ 47 01 89 49)Puppenspiel des Dr. Faustus. Ein Faust für Kinder. 16.00, 17.00 Monbijoustr. 3
Theater der kleinen Form (☎ 29 35 04 61)Das sehr unfreundliche Krokodil. Evelyn Geller, Puppentheater ab 3 bis 8 J. 16.00 Gubener Str. 45
Villa KuriosumDie Welt ist eine Seifenblase. Corine Bubblepower, Seifenblasenshow ab 3 J. 15.00 Scheffelstr. 21
Zitadelle (☎ 354 944 297/-212)Kinder-Fledermausfest 2019. buntes Rahmenprogramm. 12.00 Am Juliusturm 64
Lautsprecher
Erreichbar: Vegan AntiRa SoliBruch. 13.00, Reichenberger Str. 63a
Wagenburg Lohmühle
Sonntagscafé auf der Lohmühle, 15.00, Lohmühlenstr. 17
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen