piwik no script img

MauerbauGedenken an geteilte Stadt

Mit einer Andacht in der Kapelle der Versöhnung und Kranzniederlegungen an der Gedenkstätte Berliner Mauer ist am Dienstag in Berlin an die Opfer von Mauer und Teilung erinnert worden. An der Veranstaltung auf dem ehemaligen Todesstreifen an der Bernauer Straße nahmen mehr als 150 Menschen teil, darunter Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller, Senatoren, Bischof Markus Dröge sowie weitere Landes- und Bundespolitiker. Auch Vertreter von Opferverbänden, Maueropfern und Zeitzeugen waren gekommen. Pfarrer Thomas Jeutner von der evangelischen Versöhnungsgemeinde rief in der Andacht dazu auf, die Teilung der Stadt durch die Mauer nicht zu vergessen. (epd)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen