piwik no script img

sonntag, 4. august 2019

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Aktion – offener – Sonntag. Infotag. 11.00 Blücherpl. 1

Arena Berlin (533 20 30)29. Internationale Tattoo Convention Berlin. 11.00 Eichenstr. 4

Birgit & Bier (01523 392 09 30)Berlin Burger & Craft Bier Festival 2019. 12.00, Garten und Markthalle Schleusenufer 3

Britzer Garten (700 90 60)9. Großes Schiffsmodelltreffen. Modelboote und Musik. 10.00, Modellboothafen Sangerhauser Weg 1

Deutsches Technikmuseum (90 25 40)In Aktion: Die Schmiede. Vorführung. 11.00, 12.00, 13.30, 14.30, 15.30, Museumspark, Schmiede Trebbiner Str. 9

Duncker (445 95 09)Dark Market – Der Gotische Design- und Trödelmarkt. 1 & 2nd hand. 13.00 Dunckerstr. 64

frannz (726 27 93 33)Street Food auf Achse. 12.00; Tatort. 20.00 Schönhauser Allee 36

LeopoldplatzWeddingmarkt. 70 Design- und Kunststände, lokale Streetfood-Stände, Forró Tänzer, mobile Fotografe, Theater. 11.00

Märkisches Museum (308 66-0)Pianola, Orchestrion, Grammophon & Co. Vorführung der mechanischen Musikinstrumente. 15.00 Am Köllnischen Park 5

Museum für Naturkunde (88 91 40-85 91)Aktionsstand in den Ausstellungen. 11.00 Invalidenstr. 43

Planetarium am Insulaner (790 09 30)Das kleine 1x1 der Sterne. 14.00; Dunkles Universum. 16.00 Munsterdamm 90

Zitadelle (354 944 297/-212)Oldtimer Open Air. Autos, Musik und Kulinarisches. 12.00 Am Juliusturm 64

Konzert

ART Stalker (22 05 29 60)As You Let Go – Songwriting Sundays: David Blair, support: Dave Booda. Singer-Songwriter-Pop. 19.30 Kaiser-Friedrich-Str. 67

Bar jeder Vernunft (883 15 82)5. Frauensommer – Die Masse tobt!: Katharina Franck. Liederabend im Rahmen von „Alle Menschen werden Schwestern – 30 Jahre Mauerfall“. 19.00 Schaperstr. 24

b-flat (283 31 23)Beat Freisens Spelunkenorchester. Jazz, Kammermusik. 21.00 Dircksenstr. 40

Biesdorfer Parkbühne (998 74 81)Ian Paice feat. Purpendicular, Mr. Punch. 16.45 Nordpromenade 5

Christophorus-Kirche (381 24 55)Klingender Osten – Musik aus den fünf neuen Ländern: 4. Sachsen-Anhalt: Holger Schumacher (Orgel). Werke von Telemann, Händel, Loewe, Bimberg u. a. – 30 Minuten Musik zur Offenen Kirche. 17.00 Schuckertdamm 338

Ev. Kirche Altglienicke (672 83 81)Sonntagskonzert: Fitzwilliam‘s Favourites: Martin Knizia (Cembalo). Englische Musik für Tasteninstrumente des 17. Jhd. von Orlando Gibbons, William Byrd, John Bull u. a. 17.00 Semmelweisstr. 4

Freilichtbühne an der Zitadelle (333 40 22)Umsonst & Draußen: German Trombone Vibration. 11.00 Am Juliusturm 62

Gethsemanekirche (44 71 55 68)Berliner Saxophonquartett. Zeitreise mit vier Saxophonen durch vier Jahrhunderte. 18.00 Stargarder Str. 77

Jüdisches Museum (25 99 33 00)Jazz in the Garden: Itamar Borochov Quartett. 11.00, Museumsgarten, bei Regen Glashof Lindenstr. 9-14

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Young Euro Classic 2019 – Mitsingkonzert: European Union Youth Orchestra, Ernst Senff Chor, Solist*innen, Ltg. Vasily Petrenko. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 mit Schlusschor über Schillers Ode „An die Freude“, mit Live-Stream auf den Gendarmenmarkt. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Kulturbrauerei (44 31 51 00)Martin Herzberg & Ensemble. Klavierkonzert. 19.30 Schönhauser Allee 36

Privatclub (61 67 59 62)Wade Bowen, support: Jamie Freeman. Country. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Schloss Glienicke (80 58 67 50)Vom Zauber der Petersburger Nächte: Michael Kaljushny (Klarinette), Marina Kaljushny (Klavier). Eine musikalisch-literarische Reminiszenz an St. Petersburg mit Werken von Peter Tschaikowsky, Dmitri Schostakowitsch, Sergei Rachmaninow, Sergei Prokofjew, mit Zitaten von Alexandre Dumas und Daniil Charms. 16.00 Königstr. 36

Schloss Köpenick (266 42 42 42)Flötentöne: Yasuko Fuchs-Imanaga (Flöte), Naoko Fukumoto (Klavier). Lindpaintner/Küffner: Potpourrie über „Die sizilianische Vesper“; Ignaz Moscheles: Variationen für Flöte und Klavier; Friedrich Kuhlau: Unterhaltungsstücke für Flöte und Klavier. 16.00, Aurorasaal Alt-Köpenick 1

SO36 (61 40 13 06)Kumbia Queers, Barbarellas Bang Bang. Cumbia, Punk. 20.00 Oranienstr. 190

Teehaus im Englischen Garten (39 48 04 00)Konzertsommer.berlin 2019: Paul Weber. Pop, Indiepop. 16.00; Fake Jam. Soul, Funk, Jazz. 19.00 Altonaer Str. 2

Zionskirche (44 04 36 44)Musik am Sonntagmittag: Toni Kater. 12.00 Zionskirchplatz

Klub

Cassiopeia (47 38 59 49)Sunday Selection. DJs: Mystic Roots. Reggae, Dancehall. 23.30 Revaler Str. 99

Else Open Air ClubTears In Rain Open Air. DJs: Recondite (live), Monoloc, Vaal, Redshape, Yotam Avni, Uchi, Roland Appel. 14.00 An den Treptowers 10

Maze (55 51 84 54)aMAZEthing Afterhour. DJs: MDMarx, Scott & MIC, Freulein Zipfelich. 6.00 Mehringdamm 61

MokumChillie Sunday! Rock, Alternative, All-time favourites. 19.00 Danziger Str. 56

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Liquid Brunch with Felix Fauxpas and Sing on Stage. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Schokoladen Mitte (282 65 27)Karaoke Nacht mit Kj Der Käpt‘n. 20.30 Ackerstr. 169-170

Suicide CircusElectric Soundgarden. DJs: Dole & Kom, Paradoks, Alxj, Patrick Bell. 23.00 Revaler Str. 99

Kunst

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Lotte Laserstein in Swedish Exile. Diskussion mit Peter Fors, Anna-Carola Krausse und Annelie Lütgens (auf Englisch). 16.00 Alte Jakobstr. 124-128

CentrumAli Sayah & Siavash Dodeir: Carved. Letzter Tag. Info: http://centrumberlin.com. Reuterstr. 7

Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell – Light Art Presentation in English. 1 h light art presentation, including 30 min talk. 20.30 Chausseestr. 126

Galerie B1 im Kunstforum Belziger 1 e.V. (78 00 14 69)Vernissage: Guadeloupe: Hurrikan und Flucht. Sarah und Rachel Hamm, Acryl, Aquarell. Mo-Fr 15-19 Uhr bis 30.8. 18.00 Belziger Str. 1

Käthe-Kollwitz-Museum (882 52 10)Finissage: Verein der Berliner Künstlerinnen; Ute Gräfin von Hardenberg: Der VdBK 1867 und seine 150-jährige Geschichte. Vortrag. 16.00 Fasanenstr. 24

Kommunale Galerie Berlin (902 91 67 01)Finissage: Sibylle Wagner. frauen stimmen – zeitgenössische Porträts: female city. Dr. Birgit Szepanski, Vortrag. 14.00 Hohenzollerndamm 176

Kunstraum Kreuzberg/Bethanien (902 98 14 55)Finissage: Tokyo Arts and Space: Was ich Dir immer schon sagen wollte, aber nur Dir nicht sagen kann. Hanako Miyamoto, Kunstfilm. 18.00 Mariannenpl. 2

Bühne

AlexanderplatzInternationales Straßentheater Festival – Berlin lacht! 13.00

BühnenRausch (44 67 32 64)Workshop-Showcase. Inbal Lori. 19.00 Erich-Weinert-Str. 27

Freiluftkino Hasenheide (283 4603)Ediths Sommernachtstraum. Ades Zabel & Friends, Best of-Revue. 18.00 Hasenheide

Gutshof Britz (902 39-33 44)Sommeroper: Ein Amerikaner in Italien. Kammerorchester Festival Schloss Britz, komische Oper. 16.00, Kulturstall Alt-Britz 81

Jagdschloss Grunewald (813 35 97)fontane.200: Effi Briest – Theodor Fontane zum 200. Geburtstag. Gastspiel Schlossfestspiele Ribbeck. 18.00, Schlosshof Hüttenweg 100

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Zuhause bin ich Darling. 18.00, Premiere Bismarckstr. 110

Neuköllner Oper (68 89 07 77)ist die welt auch noch so schön. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133

Tempelhofer FeldPerpetuum – Stadt ohne Mühsal. Theater ANU, Installation und Schauspiel. 21.30, Eingang Columbiadamm, Wiese am Biergarten „Lustgarten“ Platz der Luftbrücke 5

Theater an der Museumsinsel (47 01 89 49)Die Vögel. 18.00 Monbijoustr. 3

Theater O-TonArt (95 59 41 49)Blutiger Honig. Musicalsatire Noir. 18.00 Kulmer Str. 20a

Uferstudios (46 06 08 87)Ausufern 2019: Bergen. Göksu Kunak a.k.a Gucci Chunk und Laure M. Hiendl, Performance- und Musiktheater . 20.30, Heizhaus Uferstr. 23

Wühlmäuse (30 67 30 11)Tour 2019. Emmi & Willnowsky, Comedy. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

BaizReformbühne Heim & Welt. Heiko Werning, Roman Israel, Sarah Bosetti u. a. Musik: Flowers For Merlin. 20.00 Schönhauser Allee 26a

Café Chagall (441 58 81)lauter niemand literaturlabor. 20.00, 1. Geschoss im Galerieraum Kollwitzstr. 2

Museum Europäischer Kulturen (266 42 42 42)Lesung mit Musik und Wein. 15.00 Arnimallee 25

Shakespeare Company Berlin (21 75 30 35)Loop Slam Open Air. poetry slam open air dj . 19.00 Prellerweg 47-49

Kinderhort

Archenhold-Sternwarte (536 06 37 19)Krümel und Professor – Die Rettung der Aliens. 15.00 Alt-Treptow 1

Botanischer Garten Berlin (83 85 01 00)Kinderführung: In 80 Minuten um die Welt. Dipl. Biologin Beate Senska, Treff: Eingang Königin-Luise-Platz ab 5 J. 14.00 Königin-Luise-Str. 6-8

Deutsches Technikmuseum (90 25 40)Sommerferienprogramm: Entdeckungstour: Der Traum vom Fliegen. Treff: Eingangshalle ab 6 J. 11.00; Museumstour zum Tasten für Kinder: Eisenbahn. Treff: Eingangshalle. 11.00; Sommerferienprogramm: Eine Namenskette aus Morsezeichen. Workshop ab 5 J. 12.00, Altbau, 1. OG, Nachrichtentechnik; TechLab: Fantastic plastic? – 3D-Zeichnen mit recycelbarem Plastik. Workshop ab 8 J. 14.00, Ladestraße, Bildungsraum Trebbiner Str. 9

FEZ Berlin (53 07 1-0)Zirkus am Meer – Sommerferienspaß für die ganze Familie. ab 6 bis 14 J. 12.00 Str. zum FEZ 2

Freilichtbühne an der Zitadelle (333 40 22)15. Sommer-Familientheater-Reihe: Pippi Langstrumpf – wie alles begann ... Berliner KinderTheater ab 4 bis 9 J. 16.00 Am Juliusturm 62

Freilichtbühne Weißensee (247 27 801)Die drei kleinen Schweinchen. Jule und der Koffer ab 2 J. 16.00 Große Seestr. 9-10

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 11.00 Matthäikirchplatz

Kunstgewerbemuseum Tiergarten (266 29 02)Zwiebelmuster – Von der Idee zum Design. Workshop. 14.00, Kasse Kunstgewerbemuseum Matthäikirchpl. 4/6

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Blätterpresse. Bezahlwerkstatt (6 Euro). 10.00 Senefelderstr. 5

Museum für Naturkunde (88 91 40 85 50)Kindersonntag: Brachiosaurus, Allosaurus und T. rex – Dinosaurier erforschen. ab 8 bis 12 J. 15.00 Invalidenstr. 43

Neues Museum (266 42 42 42)Hinkelstein & Zaubertrank: Die Wahrheit über Asterix und Obelix. 14.00, Information Bodestr. 1-3

PalaisPopulaire (202 09 30)SundayPopulaire: Upcycling – Dein magischer Talisman. Rundgang und Workshop. 15.00 Unter den Linden 5

Pergamonmuseum. Das PanoramaFamilienführung: Zeitreise nach Pergamon. Treff: Infostand ab 6 bis 12 J. 15.00 Am Kupfergraben 2

Villa KuriosumFlohzirkus. Zakapüs, Puppenspiel ab 3 J. 15.00 Scheffelstr. 21

Zitadelle (354 944 297/-212)Familiensonntag: Von Fremdwörtern, Traubensaft und Adleraugen. ab 4 J. 15.00, Eingangsbereich der Zitadelle Am Juliusturm 64

Lautsprecher

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Presseclub für alle: Gentechnik, CRISPR & Co – überlebensnotwendig oder gefährlich? Marcus Anhäuser, Diskussion, Mod.: Kai Kupferschmidt. 14.00, Salon Blücherpl. 1

Deutsches Historisches Museum (20 30 40)Streit-Bar: Geht es auch anders? Diskussion mit Bodo Mende, u.a. 15.00, Ausstellungshalle Unter den Linden 2

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen