: Regen hilft nicht beim Löschen
Die beiden Waldbrände in Brandenburg konnten nur teilweise unter Kontrolle gebracht werden
In Brandenburg hat die Feuerwehr zwei Waldbrände bis Sonntag nicht unter Kontrolle bringen können. In der Lieberoser Heide (Landkreis Dahme-Spreewald) brenne es weiter auf rund 80 Hektar, sagte der Waldbrandschutzbeauftragte des Landes Brandenburg, Raimund Engel. Die Feuerwehr sei weiter mit 80 Mann und 24 Fahrzeugen unterwegs, ein Hubschrauber sei angefordert. „Das Gebiet um Cottbus hat in der Nacht nur einen halben Liter Regen pro Quadratmeter abbekommen. Das reicht in keiner Weise aus“, sagte Engel. Die Windgeschwindigkeit habe am Morgen von 8 auf 15 Stundenkilometer zugenommen. „Da besteht die Gefahr, dass der Wind das Feuer anheizt.“
Da im Brandgebiet alte Munition liegt und diese explodieren könnte, könne die Feuerwehr die Flammen weiterhin nur vom Rand aus bekämpfen. „Auf das Gelände kann man nicht drauf, da bleibt nur das Sichern von außen“, ergänzte Engel.
Der zweite Brand entlang der Bahnstrecke zwischen Falkenberg und Finsterwalde (Landkreis Elbe-Elster) war am Sonntagmorgen zumindest teilweise gelöscht. „In Finsterwalde brennt es aber noch auf rund 18 Hektar“, so Engel. Auch hier sei Munition ein Problem. Die Brandursache sei wahrscheinlich Funkenflug von der Bahn gewesen. Der Schienenbrand habe sich an mehreren Stellen zu Böschungsbränden und Feuern auf Feldern ausgeweitet. 43 Hektar seien aber bereits unter Kontrolle. Durch die Brände kam es zu Zugausfällen. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen