: Schweben und Haltlosigkeit

Sasha Waltz ist weiterhin Deutschlands wohl bekannteste Choreografin, oft gerühmt für ihre Vielseitigkeit, ihre choreografischen Opern-Inszenierungen und Innovationen im modernen Tanz. Als Co-Leiterin des Staatsballetts kombiniert sie experimentelles Theater mit klassischem Ballett. Nachdem ihre Choreografie „Impromptus“ von 2004 dieses Jahr auf der Tanzbiennale von Venedig zu sehen war, kommt sie nach vier Jahren wieder nach Berlin. Zu klassischer Musik von Franz Schubert erkunden Tänzer*innen auf einer Schräge, die emotionale Mitte zwischen Schweben und Haltlosigkeit.
Impromptus von Sasha Waltz: Radialsystem, Holzmarktstr. 33, 7.–11. 8., 20 Uhr, 12–44€
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen