: Beirut – Meeting the Saints
Claudia Basrawi wurde in Beirut geboren. Sie lebt und arbeitet in Berlin. Während und nach einem Rechercheaufenthalt in Beirut in der Artist Residency marra.tein entstanden Texte und Zeichnungen - das Projekt wurde vom Senat für Kultur und Europa gefördert. Ein Buch und eine Lecture Performance sind in Planung. http://claudiabasrawi.wordpress.com
Von Claudia Basrawi
5 Quadratmeter, zwei Barkeeper, ein DJ, zehn Gäste. Ich schaue mich um und überlege, wer der Besitzer sein könnte. Einer der beiden Typen hinter der Bar fragt mich, was ich will. Offenbar sehe ich aus, als wollte ich mehr, als nur ein Getränk. Ich sage, ich suche den Besitzer des Ladens, und ob er es vielleicht selbst sei. Er verneint. „Mir wurde gesagt, dass er so ab acht hier wäre.“
Wir brüllen, weil die Musik so laut ist.
„Das kann man nie so genau sagen.“ Jetzt spricht er deutsch.
„Ich dachte, der Besitzer sei aus Deutschland.“
„Ja, das bin ich auch, zur Hälfte“, sagt er.
Als er weiter deutsch spricht, merke ich wieder, welchen Einfluss die gesprochene Sprache auf die Wahrnehmung hat. Auf einmal verändern sich seine Gesichtszüge und sein Haar scheint auch nicht mehr so dunkel zu sein.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen