piwik no script img

kunstraum

Kunst

Capitain PetzelPeter Piller: Geduld. Di-Sa 11-18 Uhr bis 3. 8. Karl-Marx-Allee 45

ChertLüddeHeike Kabisch. frothing, you and I. Di-Sa. 12-18 Uhr bis 24.8. Sommerpause: 30.7.-19.8. Ritterstr. 2a.

Galerie Barbara Thumm#Sheroes. Jo Baer, Teresa Burga, Judy Chicago, Beatriz González, Anne-Mie van Kerckhoven, Anna Oppermann, Barbara Rossi, Regina Vater. Di-Fr 11-18, Sa 12-18 Uhr bis 3. 8. Markgrafenstr. 68

Galerie im TurmChrista Joo Hyun D'Angelo – Ghosts. Mo-So 11-20 Uhr bis 18.8. Frankfurter Tor 1

Georg Kolbe MuseumLynn Chadwick: Biester der Zeit. Mo-So 10-18 Uhr bis 15. 9. Sensburger Allee 25

Haus am Lützowplatz / StudiogalerieHey, Mars! A/A, Natalie Körner, PPKK, Elisa Storelli. Di-So, 11-18 Uhr bis 11. 8. Lützowpl. 9

House of EgornSticky: Like a Summer Night Julie Favreau, Nicholas William Johnson, Martin Llavaneras, Lucía Pizzani, Juana Subercaseaux. Mi-Sa 11-18 Uhr bis 27. 7. Potsdamer Str. 96

Interiors to BeingHappenings, Performances und Ausstellungen im öffentlichen Raum. Jeden Tag im Juli. Bis 31.7. Programm unter http://interiorstobeing.org/

JULIA STOSCHEK COLLECTION BerlinPauline Boudry / Renate Lorenz: Ongoing Experiments with Strangeness. Sa+So 12-18 Uhr bis 28. 7. Leipziger Str. 60

Kleine Humboldt Galerieunselect. Ausstellungsfestival anlässlich der 10-jährigen kuratorischen Praxis der Kleinen Humboldt Galerie. bis 21. 7. Verschiedene Venues: http://kleinehumboldtgalerie.de; Gruppenausstellung: unnatural. bis 9. 8. Lichthof Ost im Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6

Klosterruine BerlinPlayground – for accepting your mortality. Katrīna Neiburga & Andris Eglītis with Jānis Noviks. Mo-So 10-18 Uhr bis 31. 10.; Paradise Found kuratiert von Creamcake: 7. 6., 27. 7. & 17.8.; Cruising the End Times kuratiert von Christopher Weickenmeier: 20.7., 7.9. & 14. 9. Programm: http://klosterruine.berlin. Ruine der Franziskaner Klosterkirche, Klosterstr. 73a

Kunstverein NeuköllnDie Siebente Reise. Gruppenausstellung. Mi-So 14-20 Uhr bis 28. 7. Mainzer Str. 24

KVOSTPalast der Republik Satellit. Kunsthalle Rostock im KVOST. Árpád Bondy & Margit Knapp, Gerd Danigel, Georg Eckelt, Thomas Florschuetz, Berit Petzsch & Dana Modemann. Mi-Sa 14-18 Uhr bis 27.7. Leipziger Str. 47 / Eingang Jerusalemer Str.

KW Institute for Contemporary ArtAnna Daučíková. Schering Stiftung Art Award 2018. bis 18. 8.; Heike-Karin Föll: speed. bis 1. 9.; Image Bank. bis 1. 9. Do 12-21, Mi-Mo 12-19 Uhr Auguststr. 69+

Museum Frieder Burda | Salon BerlinJR – Adrian Piper – Ray Johnson. Do-Sa 12-18 Uhr bis 5. 8. Auguststr. 11-13

Nagel DraxlerAlf Lechner. Estate. Di-Sa 11-18 Uhr bis 31.8. Weydingerstr. 2/4 + Rosa-Luxemburg-Str. 33

Neuer Berliner KunstvereinJohn Bock: Im AntliTZ des SchädelapparaTZ. Di-So 12-18, Do 12-20 Uhr bis 28. 7. Chausseestr. 128/129

Schinkel PavillonStraying from the line. Gruppenausstellung. Do-So 12-18 Uhr bis 28. 7. Oberwallstr. 1

Studio PicknickMartin Maeller. Saturnine. Sa 12-18 Uhr & n. Vereinbarung: mail@studiopicknick.com, bis 27. 7. Potsdamer Str. 118

SweetwaterGaby Sahhar. Second Home. Mi-Sa 12-18 Uhr bis 10. 8. Kottbusser Damm 7

Very – Project SpaceAntoine Renard: Geometries of -l-o-v-e. Besuch nach Vereinbarung: very.project.space@badstr66.com, bis 29. 7. Badstr. 66

Zak BranickaZofia Kulik & KwieKulik – Zitate aus dem Archiv. Di-Sa 11-18 Uhr bis 31.8. Lindenstr. 35

Zwitschermaschine @ PallastraßeArena – Eine Lautsprecherskulptur für Berlin. Interaktives Projekt von Benoît Maubrey in Koop. mit Zwitschermaschine. Tgl. 11-19 Uhr bis 27. 10. Freifläche in Höhe der Pallasstr. 5

Ausstellungen

Das Verborgene MuseumKünstlerinnen im Dialog: Freiheit der Formen / Kühnheit der Farben. Else Lohmann, Minna Köhler-Roeber, Ilse Heller-Lazard, Käthe Loewenthal, Augusta von Zitzewitz, Else Hertzer, Marie Vassilieff u. a., Malerei und Fotografie. Do/Fr 15-19, Sa/So 12-16 Uhr bis 18.8. Schlüterstr. 70

Haus der StatistikHaus der Statistik – Modellprojekt kooperativer Stadtentwicklung. Do-Sa 10-18 Uhr bis 21. 7. Haus A (ehem. Apotheke), Karl-Marx-Allee 1

Jüdisches MuseumOpen, Closed, Open. Liat Grayver, Yair Kira und Amir Shpilman. Multimediale Installation. tgl. 10-20 Uhr bis 11. 8. Altbau 1. OG, Bildungsraum 
Lindenstraße 9–14

Schwules MuseumKarol Radziszewski: Queer Archives Institute. Im Rahmen von: The Present Is Not EnoughPerforming Queer Histories and Futures / HAU. bis 2.9.; My Dearest Sweet Love: Christopher Isherwood & Don Bachardy. Mi-Mo 14-18, Do 14-20, Sa 14-19 Uhr bis 26. 8. Lützowstr. 73

Tchoban Foundation. Museum für ArchitekturzeichnungDeutsche Filmarchitektur 1918-1933. Emil Hasler, Robert Herlth, Otto Hunte, Erich Kettelhut u. a. Mo-Fr 14-19, Sa/So 13-17 Uhr bis 29. 9. Christinenstr. 18a

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen