piwik no script img

neuim kino

„König der Löwen“ Foto: Disney

Als reines Unterhaltungsgprojekt, das Zuschauer von acht bis achtzig Jahren bei Laune hält, erfüllt der neue „König der Löwen“ beherzt die in ihn gesetzten Erwartungen: Er folgt dem Plot und der Inszenierung des „Originals“ von 1994 mit solchem Respekt, dass sich einem fast der urdeutsche Begriff der „Werktreue“ in den Sinn drängt, und bietet gleichzeitig mit neuen Stimmen und neuem Look gerade genug Innovation, dass keine Langeweile aufkommt, selbst wenn man den alten Film erst vor Kurzem wieder gesehen hat. Es ist wie Weihnachten mitten im Sommer: Ein paar neue Songs mischen sich unter die alten, ein paar neue Gags setzen leicht andere Akzente, aber ansonsten wird hier mit viel Einsatz gleichsam ein Ritual erfüllt. Eben das Disney-Spaß-Ritual. Und man muss schon ziemlich blasiert sein, um sich nicht irgendwie mitreißen zu lassen vom Schicksal des Kätzchens Simba, dessen Fell in dieser „Live-Action-Version“ so schön fluffig aussieht, dass man es streicheln möchte.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen