piwik no script img

Zahl des Tages3-D Radsatz-Lagerdeckel

Hier zeigt die Deutsche Bahn mal, was sie kann: Schwer wichtige – im doppelten Sinne – Metallteile wie Radsatzlagerdeckel will sie künftig mit einem 3-D-Drucker fabrizieren lassen. Da soll dann in 50 Stunden plus 28 Tagen fürs Drumrum fertig sein, was sonst schon mal ein Jahr dauern könnte. Das wär allein schon prima. Aber was mit Metall geht, geht vielleicht auch mit anderem Material. Denn zugleich meldet dieselbe Bahn auch, dass sie Wohnungen für ihre Mitarbeitenden anmieten will – nachdem sie ihren Megabestand an hübschen Eisenbahner­hütten über die letzten Jahrzehnte ja leider verscherbelt hatte. Wie wär’s, lieber Bahnchef Lutz: noch schönere Häuschen einfach 3-D-drucken?

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen