piwik no script img
taz logo

Jubiläumsfestim Klimahaus

Zum zehnten Geburtstag tagt ein internationales Symposium in dem Bremerhavener Science-Museum

Das nach eigenen Angaben weltweit einzigartige „Klimahaus 8 Grad Ost“ in Bremerhaven feiert in der kommenden Woche sein zehnjähriges Bestehen.Am 27. Juni sei ein wissenschaftliches Symposium mit internationalen Experten zur Klimapolitik und der Entwicklung des Klimawandels in den vergangenen zehn Jahren geplant, teilten die Organisatoren am Freitag mit.

In den vergangenen zehn Jahren hätten mehr als fünf Millionen Menschen das Klimahaus besucht, hieß es. „Unser Ziel, das Klimahaus zu einem internationalen Kompetenzzentrum zur Vermittlung von Klimathemen zu machen, haben wir erreicht“, sagte Mit-Begründer und Geschäftsführer des Klimahauses, Arne Dunker.

Zur Eröffnung 2009 kam der britische Musiker und Menschenrechtler Bob Geldof nach Bremerhaven. Er bezeichnete das Klimahaus als „Liebesbrief an unseren Planeten“ und „Rettungsboot“ für die Menschheit. Der Umweltaktivist warnte, der Klimawandel sei gefährlicher als die Wirtschaftskrise. Insbesondere Inselstaaten wie Samoa seien vom Anstieg des Meeresspiegels betroffen und würden verschwinden. Aber auch die Nordsee-Küstenstadt Bremerhaven sei „an der Frontlinie“.

Die Gäste erleben in dem für 100 Millionen Euro errichteten Gebäude in einer Mischung aus Unterhaltung und Information eine inszenierte Reise rund um die Erde: Entlang des 8. Längengrades Ost werden auf rund 11.500 Quadratmeter alle Klimazonen präsentiert, die von Bremerhaven aus über das Hochgebirge, die Wüste, den Regenwald und die Südsee bis in die Antarktis führt. (epd)

www.klimahaus-bremerhaven.de/10-jahre.html

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration

tazzahl ich

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen stehen hinter der taz im Netz – danke dafür! Danke für die Solidarität, den Zuspruch und die Unterstützung, die unseren unabhängigen, kritischen Journalismus möglich macht. Noch nicht dabei? Werde jetzt Teil der Community und mach mit!

  • Ja, ich will
  • Unterstützen Sie die taz jetzt freiwillig mit Ihrem Beitrag
  • Vielen Dank, dass Sie die taz unterstützen
  • Schon dabei!