piwik no script img

bild der woche: hunderte demonstrieren gegen rechts

Foto: Die AfD wird zwar nicht müde, den Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke (CDU) zu verurteilen – unter dringendem Tatverdacht steht ein Neonazi –, aber die Distanzierung von Tat und Täter schätzen viele als nicht sehr glaubwürdig ein. Bereits am vergangenen Montag sind im Hamburger Schanzenviertel rund 700 gegen rechten Terror, Hetze, Gewalt und Rassismus auf die Straße gegangen.An diesem Samstag hat nun das Hamburger Bündnis gegen rechts zu einer Kundgebung vor der örtlichen AfD-Zentrale aufgerufen. Nicht nur, weil die Vorsitzende der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung, Erika Steinbach, in den sozialen Netzwerken gegen Lübcke wetterte. Die Hamburger AfD hat selbst schon Hetze gegen Politiker befeuert. Der meistgeklickte Post der Hamburger AfD, so das Bündnis gegen rechts, sei das 2015 veröffentliche „Hass-Video“ gegen eine grüne Politikerin. Dieser Veröffentlichung folgten über 500 Beleidigungen, Hassbotschaften und Morddrohungen.Das Bündnis gegen rechts will die AfD nicht aus der Verantwortung lassen, „geistiger Brandstifter“ zu sein. Ab 13 Uhr soll der Hetze an der Schmiedestraße entgegengetreten werden. (as)Foto: Christian Charisius/dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen