piwik no script img

FestivalQueer im Gorki: Mops und Möpse

Verspricht ein „ekstatisches Konzert Avantgarde-Electronica-Duo Hyenaz Foto: Promo

Nein, dass sie ohnehin immer stattfindet im Gorki, stimmt einfach nicht. Das Programm der „Queer Week“ – nicht zu verwechseln mit dem „Queer Weekend“, das letztes Jahr stattfand – kann sich jedenfalls blicken lassen. Es wird um queere Geschichte gehen, es wird eine Ausstellung zu „Berlin’69“ zu sehen sein, es wird Videoarbeiten von Sanni Est, Mateja Meded und Liz Rosenfeld geben. Im Studio entführt Regisseur Yony Leyser durch „W(a)rm Holes“ auf eine politisch-persönliche Zeitreise. Das Queer Cabaret überfordert mit Soloshows. Die dritte Ausgabe von „Pugs in Love“ läutet Mitte Juni die Pride-Saison ein und beschließt die Spielzeit im Studio YA.

Festival „Pugs in Love“: Maxim Gorki Theater, Am Festungsgraben 2, 12.–15. 6.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen