: Leben und Hungern
40 Jahre gibt es das Theatertreffen der Jugend nun schon. Im Jubiläumsjahr werden acht von einer Jury ausgewählte Stücke junger Theaterensembles aus Berlin, Düsseldorf, Köln, Münster und Solingen präsentiert. Während „real fake“ Import Export Kollektiv am Schauspiel Köln zum Beispiel bereits am Freitag mit 19 DarstellerInnen Fake, Fakten und Fiktionen der eigenen Rollen im Leben erkundet haben, reist aus Solingen das 12-köpfige Ensemble „spinaTheater – junges ensemble solingen“ an, um sich heute Abend in ihrem Stück „Hunger“ mit Lebensmittelverschwendung, Fleischkonsum, politischer Schuld an Hunger und das eigene Verhältnis zum Essen auseinanderzusetzen.
„Hunger“ vom spinaTheater: Haus der Berliner Festspiele Schaperstr. 24, 26. 5., 20 Uhr, 8/6 €
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen