: kunstraum
Kunst
Alfred Ehrhardt Stiftung 100 jahre bauhaus II: DAS WATT: David Batchelder ı Alfred Ehrhardt. Di-So 11-18, Do 11-21 Uhr bis 7. 7., Auguststr. 75
alpha nova & galerie futuraZukunftsland 2099. Ausstellung: SUPERFILIALE Utopian Tours. Mi-Sa 16-19 Uhr bis 8. 6.; Projekt im öffentlichen Raum, u. a. Bustouren und performative Interventionen, Anm.: mail@alpha-nova-kulturwerkstatt.de, Am Flutgraben 3
artspringberlin 2019 artspring dezentral I. Gruppenausstellung. Di 9.00-14, Mi+Do 9.00-20.00, Fr 9.00-21.30, Sa 11.30-21.30, So 10.00-18.30 Uhr bis 26.5. Zeiß-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80; artspring dezentral II. Gruppenausstellung. Mo 10-20, Di-Mi 10-19, 10-13 Uhr bis 6. 6. Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Str. 120
Borch GalleryMatt Saunders: Duets. Di-Sa 11-18 Uhr; geschl.: 30.5., bis 3. 8. Goethestr. 79
BQRaphaela Vogel: Vogelspinne. Di-Sa 11-18 Uhr bis 6. 7. Weydingerstr. 10
BungalowJuan Antonio Olivares: Vespula Vulgaris. Di-Sa 12-18 Uhr bis 15. 6.,Keller von Chert Lüdde, Ritterstr. 2a
carlier | gebauerNot feeling too cheerful: reclining figures, facades and more. Asta Gröting. Di-Sa 11-18 Uhr bis 1. 6. Markgrafenstr. 67
Chert LüddeArchivos Olvidados. Sol Calero, Conglomerate. Di-Sa 12-18 Uhr bis 15. 6. Ritterstr. 2a
Esther SchipperSome Other Life. Ryan Gander. Di-Sa 11-18 Uhr bis 15. 6. Potsdamer Straße 81E
Future GalleryFemke Herregraven: Corrupted Air. Mi-Sa 13-18 Uhr bis 1. 6. Schöneberger Ufer 59
Galeria Plan BHoria Damian. Di-Sa 12-18 Uhr bis 15. 6., 2. Hof, Potsdamer Str. 77-87
Galerie Barbara WeissFrieda Toranzo Jaeger: Deep Adaptation. Di-Sa 11-18 Uhr bis 15. 6. Kohlfurter Str. 41
Galerie Gilla LörcherJoanna Jones: Beauty treads a razor edge. Mi-Sa 13-18 Uhr bis 28. 6. Pohlstr. 73
Galerie im KörnerparkDruck Druck Druck. tgl. 10-20 Uhr bis 14. 8. Schierker Str. 8
Galerie WeddingSissel Tolaas. 22. In Kooperation mit Schering Stiftung. Di-Sa 12-19 Uhr bis 1. 6. Müllerstr. 146/147
Gregor PodnarAnne Neukamp: ALT-MOA-BIT. Di-Sa 11-18 Uhr bis 15. 6. Alt-Moabit 110
JULIA STOSCHEK COLLECTION BerlinPauline Boudry / Renate Lorenz: Ongoing Experiments with Strangeness. Sa+So 12-18 Uhr bis 28. 7. Leipziger Str. 60
Kajetan BerlinClaude Viallat. Malereien. Mi.–Fr. 14–19, Sa. 12–16 Uhr bis 22. 6. Gneisenaustr. 33
KOW BerlinClegg & Guttmann, Henrike Naumann u. a. Di-Sa 12-18, bis 28. 6. Lindenstr. 35
Kraupa-Tuskany ZeidlerPieter Schoolwerth: Virtual Relief. Di-Sa 11-18 Uhr bis 13. 7. Kohlfurter Str. 41/43
Laura Mars GallerySPLASH BACK. Bettina Allamoda, Alekos Hofstetter, Richard Schmalöer, Christine Weber, Ina Weber. Mi-Fr 13-19, Sa 13-18 Uhr bis 8. 6. Bülowstr. 52
Meyer RieggerDaniel Knorr: Dip in the past. bis 15. 6. Schaperstr. 14
Museum Frieder Burda – Salon BerlinJR – Adrian Piper – Ray Johnson. Do-Sa 12-18 Uhr bis 3. 8. Auguststr. 11-1
Peres ProjectsBeth Letain: ultrapath. Mo-Fr 11-18 Uhr bis 21. 6. Karl-Marx-Allee 82
Philipp Haverkampf GalerieOkka-Esther Hungerbühler: Ich zeige mich von der vorteilhaftesten Seite. Mi-Fr 11-18 Uhr & Sa 11-18 Uhr, bis 25. 5. Mommsenstr. 67
PSMDaniel Lergon: Rotverschiebung. Di-Sa 12-18 Uhr bis 25. 5. Schöneberger Ufer 61
SalonAli Altin / Sophie Domagala: Stupidity is not Home. Sa+So 12-18 Uhr u. n. Verinbarung: salongalleryberlin@gmail.com, bis 9. 6. Schillerpromenade 2
Sandy BrownHelen Chadwick. Mi-Sa 11-18 Uhr bis 1. 6. Goebenstr. 7
Schinkel PavillonStraying from the line. Gruppenausstellung. Do-So 12-18 Uhr bis 28. 7. Oberwallstr. 1
Sprüth Magers BerlinPeter Fischli David Weiss; Reinhard Mucha; Andrea Robbins & Max Becher. Di-Sa 11-18h bis 27.7. Oranienburger Str. 18
Wagner + PartnerSophia Pompéry: Passpunkt. Mi-Sa 13-18 Uhr bis 29. 6. Koppenplatz 5-6
Zilberman GalleryBurçak Bingöl: Interrupted Halfway Through. Di-Sa 11-19 Uhr bis 27. 7. Goethestr. 82
Ausstellungen
Brücke-MuseumDie Künstler der Brücke im Nationalsozialismus. Mi-Mo 11-17 Uhr bis 11. 8. Bussardsteig 9
Deutsches Historisches MuseumWeimar: Vom Wesen und Wert der Demokratie. tgl. 10-18 Uhr bis 22. 9. Unter den Linden 2
FHXB ! Friedrichshain-Kreuzberg MuseumFrieden, Freiheit, Brot!: 100 Jahre Revolution – Friedrichshain und Kreuzberg 1918/19. Di-Fr 12-18, Sa/So 10-18 Uhr bis 28. 7. Adalbertstr. 95 A
Werkbundarchiv – Museum der Dinge111/99: Einzelstück oder Massenware? Do-Mo 12-19 Uhr bis 19. 8. Oranienstr. 25
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen