Obdachlose: Senat will besseres Hygieneangebot
Berlin will die hygienischen Bedingungen von Obdachlosen verbessern. Der Senat beschloss dazu am Dienstag einen Bericht von Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) an das Berliner Abgeordnetenhaus. Dieser sieht die finanzielle Förderung von rund 25 niedrigschwelligen Einrichtungen und Diensten in der Wohnungslosenhilfe über das sogenannte Integrierte Sozialprogramm (ISP) vor, wie der Senat mittelte. Gefördert werden den Angaben zufolge Beratungsstellen, Notübernachtungen, Straßensozialarbeit, ambulante medizinische Versorgung, Bahnhofsdienste, die Beratung für psychisch kranke wohnungslose Frauen und Infrastrukturdienste der Kältehilfe. Im Doppelhaushalt 2018/2019 stünden dafür 8,1 Millionen Euro beziehungsweise 8,4 Millionen Euro zur Verfügung. Hinzu kämen 1,5 Millionen Euro für Modellprojekte. Konkret gefördert wird etwa der Ausbau des Hygienezentrums der Berliner Stadtmission. In Berlin gibt es derzeit geschätzt etwa 8.000 Obdachlose. (epd)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen