piwik no script img

dienstag, 7. mai 2019

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Medienberatung: E-Books & Co. 11.00, Foyer Blücherpl. 1

Konzert

Auster Club (611 33 02)LVNG, support: Badger. Elektro-Pop, Indie, Soul. 20.00 Pücklerstr. 34

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Reggie Moore Trio. 21.00 Badensche Str. 29

b-flat (283 31 23)StarlexComplex: Luca Sisera Roofer. BigCitty Jazz, Modern Music. 21.00 Dircksenstr. 40

BKA (202 20 07)Die Unerhörte Musik. 20.30 Mehringd. 34

Cassiopeia (47 38 59 49)Bold, Belief. Hardcore. 20.00 Revaler Str. 99

Deutsches Theater KammerspielePopsalon: Sascha Ring (Apparat). Elektro, Pop, Improvisation, Mod: Tobi Müller und Jens Balzer. 21.00, Bar Schumannstr. 13a

Gretchen (25 92 27 02)La Yegros. Nu Cumbia. 21.00 Obentrautstr. 19

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Selig spielt „Selig“. zum 25-jährigen Jubiläum des Debüt-Albums. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Christina Stürmer. 20.30 Hasenheide 107-108

Kantine am BerghainBarrie, Children. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)Leisure. Indie, Electro, Pop. 20h Knaackstr. 97

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)Meine Schriftzeichen haben vier Wände: Yang Lian, Joachim Sartorius, Jan Wagner mit Wataru Hisasue (Klavier), Camilla Mandillo (Sopran), Lin He (Guqin – Griffbrettzither). Chinesische Musik und Poesie begegnen der Übersetzungslyrik Moses Mendelssohns und Felix Mendelssohn Bartholdys Fantasie in fis-Moll op. 28 – Rezitation, Vortrag & Konzert. 19.30 Jägerstr. 51

Mercedes-Benz Arena (20 60 70 88 99)David Garrett mit Band und der Neuen Philharmonie Frankfurt. 20.00 Mercedes Pl.

Philharmonie (25 48 83 01)Lunchkonzert: Martin Stegner (Viola), Tomoko Takahashi (Klavier). Werke von Johannes Brahms. 13.00, Foyer Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingDas Lied – Ein Schubert-Abend: Martin Hässler (Bariton), Daniel Heide (Klavier). Neun Lieder aus Ernst Schulzes „Poetischem Tagebuch“ und andere Lieder Schuberts. 20.00 Uferstr. 8

Privatclub (61 67 59 62)Benjamin Francis Leftwich, support: Rosie Carney. Singer-Songwriter. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Quasimodo (318 04 56 70)Joao Bosco Quartet. 22.30 Kantstr. 12a

Schlot (448 21 60)Standard Default. 21.00 Invalidenstr. 117

Sonntags-Club (449 75 90)Namoli Brennet Trio. Modern Americana. 19.00 Greifenhagener Str. 28

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Jazzinitiative am Helmholtzplatz. 20.00 Danziger Str. 101

Urban SpreeTellavision. Release. 21.00 Revaler Str. 99

Verti Music Hall (20 60 70 88 11)Capital Bra. HipHop. 20.30 Mercedes Platz

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Lolina (Inga Copeland), Jako Maron (Nyege Nyege). Lo-Fi, Electro, Maloya, Séga, HipHop. 21.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Klub

Cassiopeia (47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang, Dick Nasty. 80s, Hip-Hop, Disco, Club Classics. 23.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. Tanzanl. Standard/Latein 18 u. 19.30 Uhr. 21.00 Auguststr. 24

Humboldthain Club (46 90 53 65)Open Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. . 20.00 Hochstr. 46

Maze (55 51 84 54)Open Decks. DJs: Jovan Feuerstacke, Sophia Ph/Sh u. a. 20.00 Mehringdamm 61

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide CircusEncore.une.fois – Techno Edition. DJs: Patrick DSP, Kaltès u. a. 23.55 Revaler Str. 99

Kunst

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Vernissage: Schichten – Schnitte – Schablonen. Arbeiten auf Papier 2007-2019. Helmut Metzner, Gesprächsführung Karin Pott. 20.30 Carmerstr. 1

FMP1Vernissage: Berlin Mai 1945. Valery Faminsky. 19.00, Münzenbergsaal Franz-Mehring-Pl. 1

InvalidenfriedhofRemote Mitte. Rimini Protokoll / Maxim Gorki Theater, Audiowalk. 16.00 Scharnhorststr. 9

Bühne

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Cabinet of Cool. 20.00 Pappelallee 15

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Liebén. Vladimir Korneev, französische Chansons, russische Romanzen & neue deutsche Lieder. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Endspiel. 19.30; Auf der Straße. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Passagier 23. 20.00 Palisadenstr. 48

Brotfabrik (471 40 01)Alles in Ordnung. Sibylle Ciarloni und Rahel Kraft, Lesung & Ton. 20.00 Caligaripl. 1

Comedy Club Kookaburra (03048623186)Berliner by Nature. Drew Portnoy, Stand-up, English. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsches Theater (28 44 12 25)Der Menschenfeind. 19.30 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater Kammerspieleugly duckling. 19.00 Schumannstr. 13a

Eschschloraque RümschrümpBande á Part – Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter präsentiert: Rückspülen. SR & Company. 22.00 Rosenthaler Str. 39

frannz (726 27 93 33)Der Spielekönig. Impro. 20.00 Schönhauser Allee 36

HAU 1 (25 90 04 27)A invenção da maldade (Die Erfindung der Boshaftigkeit). Demolition Inc., Tanz. 19.00 Stresemannstr. 29

HAU 2 (25 90 04 27)Fúria (Wut). Companhia de Danças, Tanz. 20.30 Hallesches Ufer 32

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Theatertreffen: Die Burg der Assassinen. szenische Lesung. 17.00; Girl From The Fog Machine Factory. 17.00, 21.00; Theatertreffen: Fall on Pluto. Performance. 18.30 Schaperstr. 24

Renaissance-Theater (312 42 02)Ewig Jung. Songdrama. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Der Fremde. 19.30, Studio Kurfürstendamm 153

Theater des Westens (01805 44 44)The Band – Das Musical. 19.30 Kantstr. 12

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Dominique Horwitz singt Brel. 20.00 Große Querallee

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Coming Society. installative Performance. 19.00, 21.30 Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

alte feuerwache – projektraum (4266636)Gerade dadurch sind sie mir lieb. Theodor Fontanes Frauen. mit Christine von Brühl. 19.00 Marchlewskistr. 6

Bezirkszentralbibliothek Philipp Schaeffer (90 182 44 44)T.C. Boyle: Das Licht. Florian Lukas. 20.00 Brunnenstr. 181

Buchhandlung Braun & HassenpflugIch bin Özlem. Dilek Güngör, Lesung. 20.00 Fischerhüttenstr. 79

Dodo (53 09 40 72)Offene Lesebühne. Mod.: Regine & Dago. 20.00 Großbeerenstr. 32

exploratorium berlin (84 72 10 52)Lesezirkel Improvisationsliteratur. mit Reinhard Gagel. 18.00 Mehringdamm 55

Haus für Poesie (485 245-0)Ostseedialoge IV. Dimitri Dragilew, Galina Rymbu, Moderation: Hendrik Jackson. 19.30 Knaackstr. 97

HfS Ernst Busch (755 417-0)Mit den Ohren sehen. Viola Schmidt, Buchvorstellung mit Philipp Kronenberg u. Devid Striesow. Mod.: Bernd Stegemann. 20.00, OBEN Zinnowitzer Str. 11

Lido (69 56 68 40)Kreuzberg Slam. Noah Klaus, Maik Martschinkowski, Christian Ritter, Eva Mirasol. 20.00 Cuvrystr. 7

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Kafkas letzter Prozess. Mit Benjamin Balint und Reiner Stach. 19.30 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Erzählte Zeit: Erinnert euch an mich. Über Nestor Machno. Mark Zak, Buchvorstellung mit Annett Gröschner. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Tschechien für Fortgeschrittene. mit Sylva Fischerová, Zuzana Lazarová und Natálie Paterová , Lesungen und Musik, Mod.: Ulrike Almut Sandig. 19.30 Fasanenstr. 23

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Ost-Berlin. 30 Erkundungen. Buchpremiere mit Jürgen Danyel, Marion Brasch, Peter Pragal und Regine Sylvester. 20.00 Schönhauser Allee 176

Polnisches Institut Berlin (24 75 81 17)LiteraturPOLSKA: Piotr Paziński. 19.00, Galerie Burgstr. 27

SO36 (61 40 13 06)Poetry Städte Battle: Berlin Hamburg München. Mit Fee, Katrin Freiburghaus, Veronika Rieger, Paulina Berendt u. a. 19.00 Oranienstr. 190

Kinderhort

Botanischer Volkspark Blankenfelde-PankowFartz 2019: YEW: kids. Open-Air ab 3 J. 10.00 Blankenfelder Chaussee 5

Das Weite Theater (991 79 27)Die Legende von Wilhelm Tell. Weltliteratur mit Objekten und Material ab 9 J. 10.00 Parkaue 23

Kühlhaus Berlin (21 00 56 05)TINCON goes re:publica. ab 13 J. 10.00 Luckenwalder Str. 3

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Junges Literaturhaus: Das Mauerschweinchen. Katja Ludwig, Reihe: Geteilte Geschichte(n), Mod.: Stefanie Ericke. 10.00 Fasanenstr. 23

Schaubude Berlin (423 43 14)SSST! florschütz & döhnert. ab 2 bis 5 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Theater Strahl Probebühne (695 99 222)Spaaaß! (für Teenies). InterAktives Theater zum Thema Mobbing ab 13 J. 9.00, 11.00 Kyffhäuserstr. 23

Lautsprecher

American Academy (80 48 3-0)Monuments of Nature from Berlin to the Americas. Prof. Jared Farmer, Vortrag auf Englisch. 19.30 Am Sandwerder 17-19

DDR Museum Berlin (847 12 37 31)Greif zur Kamera, Kumpel! PD Dr. Ralf Forster, Vortrag und Buchvorstellung. 18.00, Treffpunkt: Besucherzentrum des DDR Museum, Sankt Wolfgang-Str. 2

Rosa-Luxemburg-StiftungBonapartismus reloaded – Mit Marx den Aufstieg der Rechten beschreiben? Diskussion mit Ingar Solty und Gerd Wiegel. 20.00, Salon Franz-Mehring-Pl. 1

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Armenien: 1 Jahr nach der „samtenen Revolution“. Mit Maria Karapetyan, Maria Titizian, Artur Grigoryan, Mod: Stefan Meister. 19.30 Schumannstr. 8

Humboldt-Universität Hauptgeb. (20 93-0)Tales of Love and Marriage in late 19th and 20th-century Berlin. Sarah Wobick-Segev, RV zur jüdischen Geschichte Berlins, Mod.: Christina von Braun. 16.00, Senatssaal Unter den Linden 6

Humboldt-Universität – SeminargebäudeThe Alternative Right and American Studies. Simon Strick, Lecture. 18.30, 1.501 (Haus 1, 5. Stock) Dorotheenstr. 24

Martin-Niemöller-Haus Berlin-DahlemGeflüchtete im Libanon. Zukunft durch Bildung. Jonas Weiß-Lange, Dr. Chris Lange, Vortrag in Bildern. 19.00 Pacelliallee 61

Museum für Kommunikation (20 29 40)Gesten – heute. Sprachbilder und gestische Verkörperung. Prof. Dr. Cornelia Müller, Wissenschaftlicher Vortrag. 18.30 Leipziger Str. 16

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie – Haus 7Wahlbetrug ‚89 – Die Kommunalwahlen in Berlin und ihre Folgen. Evelyn Zupke, Stefan Müller, Dr. Anja Schröter, Moderation: Peter Wensierski. 18.00, 427 Ruschestr. 103

Theater o.N. (440 92 14)FRATZ Symposium: Eine andere Welt. Symposium mit Sisters Hope, Stephanie Maher, Freddy Tsimba, Hannah Biedermann, Karina Griffith u. a. 11.00 Kollwitzstr. 53

Topographie des Terrors (25 45 09 50)Zeit des Nationalsozialismus: 12 Jahre, 3 Monate, 8 Tage: IX. Das Jahr 1941. Andreas Nachama, Vortrag, Moderation: Andreas Sander. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Was Ihr wollt! Die Neuen Auftraggeber: Streitkultur. Mediation und Konflikttransformation in Krisengebieten. Diskussion mit Hans-Joachim Gießmann, Prof. Dr. Angela Mickley, Frank Richter. Mod: Alexander Koch. 19.00 Rosa-Luxemburg-Platz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen