: Tabuloser Humor
Als Kind habe er versucht, seine von den Holocaust-Erlebnissen traumatisierte Mutter mit kleinen Shows aufzuheitern, berichtet der israelische Schriftsteller David Grossman. Sein Roman „Kommt ein Pferd in die Bar“, mit dem er 2017 den renommierten Man Booker International Prize gewann, erzählt nun vom Stand-up-Comedian Dov Grinstein. Die Shoah und ihre Opfer werden von seinem tabulosen Humor ebenso wenig verschont wie Israels Politik in den Palästinensergebieten. Doch eines Abends fällt Grinstein aus der Rolle. Die Kammerspiele des Deutschen Theaters bringen nun Grossmans Roman in einer Inszenierung von Dušan David Pařízek auf die Bühne.
Kommt ein Pferd in die Bar: DT Kammerspiele, Schumannstr. 13a, Berlin-Premiere 5. 5., 19. 30 Uhr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen