: Die letzte Runde auf der Geisterbahn
Von Benno Schirrmeister
Nach 37 Jahren gibt Loren Lang seine letzte Vorstellung am Theater Bremen und zwar, nicht ganz unironisch, in der Titelpartie des „Fliegenden Holländers“: Diese Schaueroper von Richard Wagner, in der Regisseur Sebastian Baumgarten den deutschen Militarismus tönen und tosen hörte, handelt ja von einem, der immer weiter segeln muss, obwohl er längst ausgebrannt und abgelebt und eigentlich tot ist.
Das lässt sich von Kammersänger Lang nun gerade nicht behaupten: Kaum eine wichtige Opernpremiere der vergangenen Jahre, die ohne seinen wohltönenden Bassbariton ausgekommen wäre, ohne seiner Stimme von großer Reife, aber fast ohne Alter: Zu erleben war er hier als ein grandioser Scarpia, zuletzt als schurkiger Schigolch, und jetzt noch einmal als ein unheimlich lebendiger Holländer. Dessen Wiederkehr und Langs Abschied fallen zusammen am Ostersonntag, und es ist klar: Er wird vermisst werden.
Theater am Goetheplatz, 18 Uhr
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen