: Bürgerschaftswahl:Kein klarer Sieger in Sicht
Acht Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Bremen kann weder die amtierende rot-grüne Koalition noch ein Bündnis von SPD und CDU auf eine klare Mehrheit bauen. Das ist das Ergebnis einer zwischen 22. März und 1. April vom Thüringer Institut für neue soziale Antworten (Insa) durchgeführten Umfrage mit 1.000 Teilnehmer*innen. Der Erhebung für die Bild-Zeitung zufolge würden SPD und CDU jeweils 25 Prozent der Stimmen einfahren.
Noch in Reichweite – die Fehlertoleranz der Umfrage liegt bei drei Prozent – auf Platz drei rangieren die Grünen mit 19 Prozent. Noch im zweistelligen Bereich läge demnach Die Linke, für die von den Meinungsforschern des Thüringer Instituts, dessen Geschäftsführer Sympathien für die AfD nachgesagt werden, elf Prozent ermittelt wurden. Sowohl FDP als auch AfD kämen demnach jeweils auf 7 Prozent.
Damit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines Dreierbündnisses: Einerseits liebäugeln CDU und FDP-Spitzen mit einer schwarz-grün-gelben Koalition. Aber an einem Pakt mit den Grünen haben auch SPD und Die Linke Interesse angemeldet. Es wäre die erste rot-rot-grüne Koalition in einem westdeutschen Bundesland. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen