piwik no script img

Enteignet die Zahlen!

Bilderrätsel: Wie viele Fenster sehen Sie? Foto: Nastaran Taghipour/Unsplash

Zahlen sind das Salz in der Suppe unserer digitalen Gesellschaften. Leider bestimmen sie aber auch immer öfter, wie wir leben sollen, zum Beispiel in Form von Algorithmen. Denn besonders aus ökonomischer Perspektive gilt: Die Messbarkeit der Welt ist eine harte Währung. Bei der öffentlichen Diskussion zum Thema „Der Mensch in der Mitte?“ im Rahmen des künstlerischen Forschungslabors „Wo kommen wir hin“ diskutieren die Psychologin Gemina Picht und der Philosoph Dieter Mersch mit Manos Tsangaris, inwiefern auch die Qualitäten jenseits von Zahlen unsere Gesellschaft prägen können.

Der Mensch in der Mitte? Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 14. 4., 19 Uhr, 5/3 €

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen