piwik no script img

mittwoch, 10. april 2019

Melange

Froschkönig (53 79 22 83)Laufende Bilder e.V – Stummfilme & Piano. 20.30 Weisestr. 17

Z-Bar (28 38 91 21)Short Cutz – Kurzfilmprogramm. 20.30 Bergstr. 2

Konzert

BKA (202 20 07)Der große C. auf Simons Sofa: C. Heiland, Simon Eickhoff & Andi Rüttger. Country, Reggae, Folk. 20.00 Mehringdamm 34

Eschschloraque RümschrümpHappy Birthday, Eschschloraque Rümschrümp! – Geburtstagsspecial zum 24.: Die Couchies. mit DJs MissVergnügen, Eschschloraque Allstar DJs: Vela, Andrew McCake, El Matador del Taxi, Max Krüger. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Cave In & Old Man Gloom, Support: Bossk. 20.00, Festsaal Am Flutgraben 2

frannz (726 27 93 33)Keywest, support: Ruthanne. Poprock. 20.00 Schönhauser Allee 36

Gretchen (25 92 27 02)Hailu Mergia. Ethio Jazz. 21.00 Obentrautstr. 19-21

Große Orangerie/Schloss Charlottenburg (25 81 03 50)Meisterwerke des Barocks: Berliner Residenz Orchester. Werke von Vivaldi, Händel & Quantz, mit Menü. 20.00 Spandauer Damm 20-24

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Gluecifer, Ondt Blod. Rock. 20.00 Hasenheide 107-108

Jüdisches Museum (25 99 33 00)intonations 2019 – Das Jerusalem International Chamber Music Festival: Alexander Sitkovetsky, Kolja Blacher (Violine), Adrien La Marca, Hartmut Rohde (Viola), Gabriel Schwabe (Cello), Nabil Shehata (Kontrabass) u. a.. Beethoven, Tarnopolski. 19.30 Lindenstr. 9-14

MonarchDowdelin. Carribean Soul. 20.00 Skalitzer Str. 134

Musik & FriedenJohn J Presley – FÄLLT AUS (abgesagt). Blues. 20.00 Falckensteinstr. 48

Panda-Theater (44 31 95 57)BROM: Ali Beierbach / Jan Roder / Christian Marien. Jazz. 20.00 Knaackstr. 97

Privatclub (61 67 59 62)Tiny Ruins. Indie Folk. 20.30 Skalitzer Str. 85-86

Schokoladen Mitte (282 65 27)Fourtrack On Stage: Sun June + Brabrabra. Indie-Folk, Lo-Fi. 19.00 Ackerstr. 169-170

St. Bartholomäus-Kirche (241 14 05)4. Kammermusik: Robert Wiehl (Oboe), Ulrike Scheytt (Klavier), Johannes Reuther (Moderation). Werke von Bach, Mozart, Piazzolla. 18.00 Friedenstr. 1

Steinway-Haus Berlin1. Förderpreiskonzert: Irina Chistiakova, UdK (Klavier). 19.30 Lützowufer 28

St. Pauls-Kirche Wedding (465 27 80)Orgel. Annette Diening. A. Scarlatti, J.S. Bach u. a. 19.00 Badstr. 50

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Xylouris White. Kretische Musik. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Wild At Heart (611 70 10)Wild Wednesday: Noise Affection. Alternative Rock. 21.00 Wiener Str. 20

Klub

August FenglerDJ Tormento. 22.00 Lychener Str. 11

AvaTechno Mittwoch. DJs: Memo, C.R.MINE, Behrooz Moosavi, Sam EY. 23.00 Warschauer Pl. 18

Begine (215 14 14)Karaokeparty. 19.00 Potsdamer Str. 139

Crack Bellmer BarSlowmojo. DJs: Moji u. a.. Slow House, World. 20.00 Revaler Str. 99

Eschschloraque RümschrümpHappy Birthday, Eschschloraque Rümschrümp – Geburtstags-Special zum 24. DJs: MissVergnügen, DJ Vela, Andrew McCake, El Matador del Taxi, Max Krüger. Live: Die Couchies. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Kunst

Das Verborgene Museum (313 36 56)Vernissage: Künstlerinnen im Dialog: Freiheit der Formen / Kühnheit der Farben. Else Lohmann, Minna Köhler-Roeber, Ilse Heller-Lazard, Käthe Loewenthal, Augusta von Zitzewitz, Else Hertzer, Marie Vassilieff u. a., Malerei und Fotografie. Do/Fr 15-19, Sa/So 12-16 Uhr bis 18.8. 19.00 Schlüterstr. 70

Kang Contemporary (920 322 39)Vernissage: Landing Strip for the Milky Way. Lisa Glauer. Di-Sa 14-18 Uhr bis 31.5. 19.00 Lindenstr. 90

Me Collectors Room Vernissage: Beyond. Nathalie Djurberg & Hans Berg, Jonas Burgert, Jake & Dinos Chapman, George Condo, FORT, Francisco de Goya, Kris Martin. 18.00 Auguststr. 98

Schering Stiftung (20 62 29 60)Vernissage: 22 – Molecular Communication. Sissel Tolaas.18.00 Unter den Linden 32-34

Bühne

AHA Berlin e. V. (89 62 79 48)Go West Comedy Showcase. Luke Burrage, Julieta, HP Loveshaft, Simone Hudson. 20.00 Monumentenstr. 13

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Jung, giftig und schwarz. Amina Eisner und Thandi Sebe. 20.00 Naunynstr. 27

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Die Werkschau – 2. Satz: Largo Maggiore. Ass-Dur, Musikkabarett. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Blutroter Waschgang. 20.00 Palisadenstr. 48

Berliner Schnauze – MundArt & Comedy Theater (0179 53 466 96)Männer, Midlife und Miseren. Marga Bach. 20.00 Karl-Marx-Allee 133

BKA (202 20 07)Besetzungscouch. Kaiser & Plain, Musikcomedy & Chanson. 20.00 Mehringdamm 34

BlackBoxx – Theater in der Mecklenburgischen Straße (31 01 62 49)Ton von Band. Marvin Weinstein & die Edellauchs und Special Guests, Hörspiel und Theater, Slam Poetry und Musik. 20.00, BloxxBar Mecklenburgische Str. 32

BühnenRausch (44 67 32 64)Impro-Überra(u)schungs-Show. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

ETI – Europäisches Theater InstitutSchuld Alltag Rettung Tod. Klasse 1b der ETI Schauspielschule Berlin, Szenenstudium. 20.00 Rungestr. 20

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Schlagersüsstafel. gesamtdeutsche Komödie. 20.00 Oranienburger Str. 32

Kleines Theater (821 20 21)Switzerland. 20.00 Südwestkorso 64

Mehringhof-Theater (691 50 99)Ohne Oben. Maik Martschinkowsky, StandUp. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Monsieur Claude und seine Töchter. 20.00 Schlossstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)Quest – Schüttgüter und Sternenstaub. Kornblum-Rettenmund, Tanz. 20.00, Hochzeitssaal Sophienstr. 18

Spiegelpalast am Bahnhof Zoo (47 99 74 74)Hoodoo. immersive experience. 19.00 Hertzallee 41

Theaterdiscounter (28 09 30 62)Ein anarchistischer Bankier. 20.00 Klosterstr. 44

Theater im Palais (20 10 693)Rätselhafte Variationen – Enigma. 19.30 Am Festungsgraben 1

ufaFabrik (75 50 30)Rumänisches Roulette. Mercedes Echerer & Band, Theater und Konzert. 20.00, Varieté Salon Viktoriastr. 10-18

Vaganten Bühne (313 12 07)Indien. 20.00 Kantstr. 12a

Wort

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Dead Ladies Show #21: Christine Nöstlinger, Salka Viertel, Emily Hahn. Aniela Dröscher, Amanda Demarco u. a. 20.00, Studio Veteranenstr. 21

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)Alfred-Döblin-Stipendiaten 2018. Andreas Baum, Carmen Buttjer, Rabea Edel, Frederike Frei, Stephan Grötzner u. a., Gespräch und Lesung. Moderation Jörg Feßmann. 19.00 Pariser Pl. 4

Der Zauberberg (56 73 90 91)26. Zauberberggespräch: Künstler. Kreativität zwischen Mythos, Habitus und Profession. Prof. Wolfgang Ruppert, Lesung und Gespräch. 20.00 Bundesallee 133

Evas Arche (282 74 35)Lesekreis Feministische Theologie: Prostitution. anschl. Diskussion. 19.00 Große Hamburger Str. 28

HAU 1 (25 90 04 27)Aus dem Dachsbau. Dirk von Lowtzow, Lesung und Tocotronic-Songs mit der Akustikgitarre. 20.00 Stresemannstr. 29

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Best Of Poetry Slam. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Institut Francais Berlin – Maison de FranceDie Farben des Feuers. Pierre Lemaitre. 19.00, Saal Boris Vian Kurfürstendamm 211

Lettrétage (692 45 38)Christa Wolf: Medea. Stimmen. Christa Wolf, Stephanie Manz, Karola Elßner und Bettina Schinko, Szenische Lesung an drei Tagen. 20.00 Mehringdamm 61

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Traumpfade der Literatur. Hans Christoph Buch, Moderation: Helmut Böttiger. 19.30 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Die ersten hundert Tage. Reportagen vom deutsch-deutschen Neuanfang 1949. Wolfgang Brenner, Buchvorstellung und Gespräch, Moderation: Salli Sallmann. 20.00 Chausseestr. 125

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Wie gut ist Ihr Deutsch? Teil 2. Bastian Sick. 20.00 Schönhauser Allee 176

Schloss Schönhausen (0331 9 69 42 00)Wo wir zu Hause sind. Maxim Leo. 20.00 Tschaikowskistr. 1

Kinderhort

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128

Berlin mit Kindern (33 02 98 70)Familienführung: Am Brandenburger Tor ist viel passiert – Berlingeschichte von 1700 bis heute. ab 8 bis 16 J. 11.00 Hertzbergstr. 13

Brotfabrik (471 40 01)Mein Jahreszeitenquartett: Frühlingskitzel. ab 2 bis 5 J. 10.00 Caligaripl. 1

Charlottchen (324 47 17)Kanin Kurzohr. Theater Lingulino ab 3 bis 7 J. 10.30, 16.00 Droysenstr. 1

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50/52)In der Hasenschule. Ute Kahmann ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Fliegendes Theater (692 21 00)Die sieben Raben. Figurentheater mit Masken und Livemusik ab 5 bis 9 J. 10.30 Urbanstr. 100

Freizeitforum Marzahn (030 61401920)Just Thirteen (ausverkauft). Platypus Theater, Englisches Jugend Theater ab 11 bis 14 J. 11.00 Marzahner Promenade 55

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Dschabber. ab 13 J. 11.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Vier sind hier. ab 2 J. 10.00 Klosterstr. 68

Jaro Theater (341 04 42)Sei mutig, kleiner Pfeil. Puppen- und Schauspiel ab 3 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Junges Literaturhaus: Die Ritter von Crongton. Alex Wheatle, Buchpremiere. 10.00 Fasanenstr. 23

Schwartzsche Villa (69 51 91 66)Die Bremer Stadtmusikanten & Die lustige Paula. Johannes Gahl, Erzählung mit Musik ab 5 bis 8 J. 10.30, Gr. Salon Grunewaldstr. 55

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)Klasse Tour. ab 13 J. 11.00 Marktstr. 9-13

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Mit Raketen zu Planeten. 11.00 Prenzlauer Allee 80

Zuversichtskirche (61 40 21 64)Sieben kleine Osterhasen. Christian Rau & Fredy Conrad, Mitmachkonzert mit Frühlings- und Osterliedern ab 3 J. 10.00 Brunsbütteler Damm 312

Lautsprecher

aquariumDie Situation der spanischen Linken im Angesicht des bevorstehenden Wahlzyklus. César Rendueles und Jorge Sola, Vorstellung einer neuen Studie und anschließende Podiumsdiskussion, Moderation: Vera Bartolomé. 19.00 Skalitzer Str. 6

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Berliner Verhältnisse. Soziale Frage ohne Antwort? Stefan Zollhauser, Vortrag und Workshop. 17.30, Kleiner Säulensaal Breite Str. 30-36

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Lacht Gott? Witz und Humor in den Weltreligionen. Harald-Alexander Korp, Vortrag. 20.30 Carmerstr. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Warum „Oceane“? Unterwegs zu einer neuen Oper. Der Komponist Detlev Glanert berichtet aus seiner Werkstatt. 19.30, Foyer Bismarckstr. 34-37

Deutsches Historisches Museum (20 30 40)Tag der Provenienzforschung: Spurensuche im DHM. Dr. Heike Krokowski und Dr. Brigitte Reineke. 16.00, Zeughaus Unter den Linden 2

FMP1Die Kunstfreiheit in Gefahr? Diskussion mit Klaus Lederer, Alexander Karschnia, Esra Küçük. 19.00, Münzenbergsaal Franz-Mehring-Pl. 1

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen (98 60 82 30)Wenn Bekenntnisse gefährlich werden – Über die Freiheit der Religionsausübung. Dr. Felix Klein, Prof. Dr. Heiner Bielefeldt, Dr. Christian Halbrock. 18.30 Genslerstr. 66

Helle Panke (47 53 87 24)Die springenden „Rebellen“ Karl Marx und Søren Kierkegaard im Urteil von Hannah Arendt. Dr. Uta Eichler. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Museum Lichtenberg (57 79 73 88)Geschichte der Frauen in Berlin Lichtenberg. Dietlinde Peters und Claudia v. Gélieu. 19.00 Türrschmidtstr. 24

Regenbogen Kino (69 57 95 17)Solidarität: Der Streik der ausgelagerten Charité-Therapeut*innen. labournet.tv. 19.00 Lausitzer Str. 22

taz-NeubauPublic Listening: Update 40.0 – Das Radiofeature zum taz-Geburtstag. Detlef Berentzen. 18.00, Kantine Friedrichstr. 21

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen