: BVG-Streik am Montag
Am Montag steht der nächste Warnstreik an: Die gut 14.000 Beschäftigten der BVG und der Berlin Transport sind aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. In dieser Zeit werden keine U-Bahnen und Trams fahren. Bis auf wenige von externen Unternehmen betriebene Linien wird auch der Busverkehr eingestellt sein. Die S-Bahn ist nicht betroffen.
Bereits am Donnerstagnachmittag hatte der Kommunale Arbeitgeberverband vermeldet, dass der Verhandlungstermin ohne Einigung beendet worden war. Verhandlungsführerin Claudia Pfeiffer erklärte: „Wir haben heute ein Gesamtvolumen von 90 Millionen Euro ab dem Jahr 2019 in die Verhandlung eingebracht.“
Dieses Paket ist signifikant höher als das letzte Angebot. Der Abstand zu den gewerkschaftlichen Forderungen ist Verdi offenbar dennoch zu groß. „Leider profitieren längst nicht alle Beschäftigten von den Erhöhungsschritten“, so Jeremy Arndt. (krt)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen