piwik no script img

montag, 11. märz 2019

Melange

Jeremiakirche Spandau (372 30 77)Horizonte: Gemeinsames Abendmahl von Katholiken und Protestanten? – Gedanken zu einer ökumenischen Kontroverse. Pfr. i. R. Jürgen Wehrmann. 15.00 Siegener Str. /Ecke Burbacher Weg

Martin-Luther-Kirche Neukölln (623 30 58)Film mit Felix: Gravity. Mod.: Felix von Ploetz. 18.30 Fuldastr. 50

me Collectors Room BerlinART & AGE. Seniorentag. 12.00 Auguststr. 68

Schering StiftungFilmvorführung: Manic VR. Eine virtuelle Reise durch die Phasen einer bipolaren Störung. Film von Kalina Bertin. 13.00 Unter den Linden 32-34

TU Berlin (314-0)„Studieren ab 16“: Vor dem Abi an die Uni. Infoveranstaltung. 16.00, Raum H 1028 Straße des 17. Juni 135

Konzert

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Danny Driver (Klavier), Ensemble Émigré, Musiker des Royal College of Music, London. Robert Kahn: The Sprudeling Fountain – Konzert und Gespräch mit Norbert Meyn, Steffen Fahl, Nora Pester u. a. 19.30, Studio Hanseatenweg 10

A-Trane (313 25 50)Dominic Miller. Cross Over. 21.00 Bleibtreustr. 1

BerghainModeselektor. mit Dance System. 18.00, Halle Am Wriezener Bahnhof

b-flat (283 31 23)Pies en la Tierra. South American Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Café EngelsBlue Moonday Jazzsession hosted by Charlotte Joerges. Jazz, Swing, Blues, Latin. 20.00 Herrfurthstr. 21

Cassiopeia (47 38 59 49)Capsize, Holding Absence – FÄLLT AUS (abgesagt). Post-Hardcore. 20.00 Revaler Str. 99

Columbia TheaterBeast in Black, Turmion Kätilöt. Heavy Metal. 20.00 Columbiadamm 9-11

Deutsche Oper (343 84 343)Lieder und Dichter. Ich bin der Welt abhanden gekommen: Irene Roberts (Gesang), Arthur Hornig (Violoncello), Magdalena Makowska (Violine). Werke von Gustav Mahler, Lesung mit Durs Grünbein. 20.00, Foyer Bismarckstr. 34-37

frannz (726 27 93 33)An Evening with Nathan Gray (Boysetsfire), Norbert Buchmacher. 20.00 Schönhauser Allee 36

Gretchen (25 92 27 02)Theo Croker. 21.00 Obentrautstr. 19-21

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Absolut Strawinsky!: Royal Concertgebouw Orchestra, Ltg. Iván Fischer, Emanuel Ax (Klavier). Igor Strawinsky: Concerto in D für Streichorchester, Capriccio für Klavier und Orchester, „Petruschka“ – Ballettmusik für Orchester. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Lido (69 56 68 40)Man with a Mission. Hardrock, Dance Pop. 20.00 Cuvrystr. 7

Mercedes-Benz Arena (20 60 70 88 99)Shawn Mendes. Pop. 19.30 Mercedes Pl.

Orania.Berlin (69 53 96 80)Orania.Piano Series: Manuel Haitz. 20.00 Oranienpl. 17

Philharmonie (254 88-132)Einführung (Spectrum Concerts Berlin, DoubleBeats). 19.30,·Kammermusiksaal; Spectrum Concerts Berlin und DoubleBeats. Werke von Peter Tschaikowsky, Dmitri Schostakowitsch. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingKristóf Baráti (Violine), Julien Quentin (Klavier). Franck: Sonata in A major; Brahms: Sonata No. 2 in A major op. 100; Tchaikovsky: Souvenir d’un lieu cher. 20.00 Uferstr. 8

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Monday Night Pro Jam Session mit Jürgen Bailey. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Valentin Gerhardus Trio. Contemporary Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)Le Villejuif Underground. Garage, Exp ... 19.00 Ackerstr. 169-170

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)The Black Muse. Minimalistische Musik. 20.00 Hauptstr. 89

Klub

Crack Bellmer BarNice One. DJs: Gavio & Freedom B. House. 20.00 Revaler Str. 99

Der Weiße HaseMad Monday präsentiert Psychedelic Theatre Berlin Showcase. DJs: Enantion, Psyber Kick, SpaceTime, Rafa FX, Hannes, Christian Klang. 23.00 Revaler Str 99

KitKatClubElectric Monday. DJs: David Delgado, Joker & Rough, Frankie Flowerz. Minimal, Deep House, Techno, Electro, Breakz - No Dresscode, all welcome. 23.00 Köpenicker Str. 76

Minimal BarManic.Monday mit Chickejacke. 19.00 Rigaer Str. 31

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Multisexual Boxhopping. Karaoke. 19.00; Sing on Stage with Zoe. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34

Promenaden EckLet´s Stay Awake with Georg Hekt. 19.00 Schillerpromenade 11

Soulcat BarDJ Ilo Pan. Exotica. 19.00 Pannierstr. 53

Süß war gesternMonday Mood. DJ: HM Boy. 19.00 Wühlischstr. 43

Tresor ClubHouse of Waxx: Rawax presents Hardworksoftdrink. DJs: Cédric Dekowski, Felix Reifenberg, Thilo Dietrich. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70

Kunst

Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther’s Light: Präsentation der Lichtkunst mit Einführungsvortrag. 17.30, Kapelle Chausseestr. 126

Bühne

1820 BarCosmic Comedy Berlin Open-Mic – English Comedy. Dharmander Singh, Neil Numb u. a., Comedy. 20.15 Rosa-Luxemburg-Str. 41

Babylon Mitte (242 59 69)Annes Kampf. Blum & Rohm, Anne Frank vs. Adolf Hitler – dramatische Lesung mit Musik. 19.30 Rosa-Luxemburg-Str. 30

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Ghettolektuell. Idil N. Baydar aka Jilet Ayse, Comedy. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Die Antigone des Sophokles. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Passagier 23. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA (202 20 07)Theatersport Berlin: Das Match. 20.00 Mehringdamm 34

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)Bescheidenheit. Till Reiners. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsches Theater (28 44 12 25)Drei Schwestern. 19.30; Antigone. 19.30, Box; Publikumsbeschimpfung. 20.00 Schumannstr. 13a

Distel (204 47 04)Wir haben genug. Ruwe & Valenske. 19.30, Studio; Weltretten für Anfänger. 20.00, Voraufführung Friedrichstr. 101

Garn Theater (78 95 13 46)Die Sanfte. 20.30 Katzbachstr. 19

HAU 3 (25 90 04 27)Comrades, I Am Not Ashamed of My Communist Past: little red (play): ‚herstory‘. andcompany&Co. 19.00 Tempelhofer Ufer 10

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Uncanny Valley. Rimini Protokoll, . 18.00, 21.00, Seitenbühne Schaperstr. 24

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Absolut Strawinsky! – Strawinsky:animated. Uwe Topmann und Isa Weiß & Animationskollektiv Motionfruit, „Die Geschichte vom Soldaten“ für Sprecher und sieben Instrumente. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt

Prime Time Theater (49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. Sitcom – Folge 121: Uschi Wars – Das Universum schlägt zurück. 20.15 Müllerstr. 163

Renaissance-Theater (312 42 02)Vier Stern Stunden. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Champignol wider Willen. 19.30 Kurfürstendamm 153

Schaubühne (89 00 23)status quo. 20.00 Kurfürstendamm 153

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Babylon. Oper in sieben Bildern. 19.30 Unter den Linden 7

Wühlmäuse (30 67 30 11)Besser... ist besser! – Das Update. Ingo Appelt. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Begine (215 14 14)Literaturrunde: Der Hals der Giraffe. Judith Schalansky, Lesung und Diskussion . 19.00 Potsdamer Str. 139

Instituto Cervantes (257 61 80)Leidland. Gedichte von Juan Gelmann. mit Walter Eckel und Catalina Gabriel, Vorstellung der Anthologie. 19.00 Rosenstr. 18-19

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Wortservierung: Das säkulare Ideal – 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert. von Yuval Noah Harari mit Richard Burger. 21.00 Fasanenstr. 23

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Lieber woanders. Marion Brasch. 20.00 Schönhauser Allee 176

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Axel Hacke liest... 20.00 Schlossstr. 48

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Autorenforum: Lesen – Zuhören – Diskutieren. Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55

SO36 (61 40 13 06)Lesedüne. Marc-Uwe Kling, Julius Fischer, Sebastian Lehmann, Maik Martschinkowsky u. a., mit Musik von Boris the Beast. 19.00 Oranienstr. 190

Vaganten Bühne (313 12 07)Montagslesung: Versuch des Veredlungsprozesses an der Wirklichkeit. von Walther Kiaulehn, mit Reinhard Scheunemann. 20.00 Kantstr. 12a

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Bücherbabys. Workshop. 9.45, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Atze Musiktheater (817 99 188)Malala. ab 10 J. 10.00, Studio; Spaghettihochzeit. ab 9 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Cheer out loud! ab 15 J. 11.00 Altonaer Str. 22

Haus des Rundfunks (97 99 30)Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg. Steffen Tast, Moderation: Juri Tetzlaff. Schulkonzert, Maurice Ravel: „Ma Mère l‘oye - Mutter Gans“, Märchen und Musik – Musikalische Reise durch die Welt der Märchen. 11.00 Masurenallee 8-14

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

me Collectors Room BerlinART & KIDS. 12.00 Auguststr. 68

Puppentheater Firlefanz (283 35 60)Aschenputtel. Märchen-Puppenspiel ab 3 J. 10.00 Sophienstr. 10

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Crash Boom Click – Der Mond kann trommeln. ab 5 bis 11 J. 10.00; Robinson Crusoe. ab 10 J. 10.00; Beben. ab 15 J. 19.00 Parkaue 29

Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau (92 35 59 50)Buddy & Carl. ab 5 J. 10.00 Rheinstr. 1

Lautsprecher

Friedrich-Ebert-Stiftung (26 93 56)30 Jahre nach der Friedlichen Revolution – Zeit für ein feministisches Update? Diskussion mit Manuela Schwesig, Tanja Brandes u. a. 18.00 Hiroshimastr. 17

Helle Panke (47 53 87 24)Friedrich Pollock und der Anfang der Kritischen Theorie. Philipp Lenhard. Moderation: Dr. Frank Engster. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (22 70)Atomausstieg weltweit – utopisch oder logisch? Konferenz mit Anton Hofreiter, Sylvia Kotting-Uhl, Rita Schwarzelühr-Sutter, Krzysztof Tchórzewski, Hubert Weiger u. a. 12.00, Anhörungssaal 3.101 Schiffbauerdamm 30

St. Hedwig-KrankenhausBipolar. Ein Vortragsabend über manisch-depressive Störungen. Kalina Bertin, auf Englisch. 17.30, Kesselhaus Große Hamburger Str. 5-11

taz-NeubauPR trifft Journalismus „Journalismus und Startups?“. Stephan Dörner, Alexander Hofmann, Viktoria Solms, Bodo von Braunmühl, Andreas Winiarski, Moderation: Paul Wolter. 19.00, Kantine Friedrichstr. 21

Urania (218 90 91)Wie Fake News Politik machen. Dr. Romy Jaster, Dr. David Lanius, Buchvorstellung mit Gespräch, Moderation: Dr. Ingolf Ebel. 19.30 An der Urania 17

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)School of Disobedience: Climate Change – A History. Wilko von Hardenberg, Diskurs. 19.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Wintergarten (588 433)Kurtz auf der Couch: Armin Rohde. Talk mit Andreas Kurtz und Armin Rohde. 20.00 Potsdamer Str. 96

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen