: Shell muss in Den Haag vor Gericht
Der Mineralölkonzern Shell muss sich wegen einer mutmaßlichen Verwicklung in den Tod von vier nigerianischen Umweltaktivisten vor Gericht verantworten. Bei dem am Dienstag eröffneten Verfahren in Den Haag klagen die Witwen auf Entschädigung für das Ableben ihrer Männer vor mehr als 20 Jahren. Die Männer gehörten zu insgesamt neun Aktivisten des Volkes der Ogoni, angeführt von dem Autoren Ken Saro-Wiwa. Sie wurden 1995 für den Mord an vier politischen Gegnern gehängt. Ihre Unterstützer sagen, sie seien wegen ihrer Proteste gegen Umweltschäden durch Shells Tochterfirma ins Visier geraten. Die Tochter Shell Petroleum Development Company of Nigeria Limited wies eine etwaige Verantwortung schriftlich zurück. Das Unternehmen habe bei der Verhaftung, dem Prozess und der Hinrichtung der Männer keine Rolle gespielt. (ap)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen