piwik no script img

Liebes Warten in Berlin

Hauptstadt der Liebe, Hauptstadt des Staus

Rotlichtfoto: reuters

Berlin, du Hauptstadt aller Hauptstädte, du blühendes Mekka in slawischen Sümpfen! Berlin, du Reiseziel aller Reiseziele, du Spreeathen und Preußens Glanz und Gloria! Stadt mit den unbefahrensten Flugfeldern, den sozialsten Problemvierteln! Du westlichste Stadt Polens und nordöstlichste Stadt Italiens, du Heimat von Klickeria, Schickeria und Rollkofferia, du wirst auch weiter unschlagbar bleiben in allen erdenklichen Kategorien! Wie nämlich ein illustres Reiseportal ermittelt hat, wirst du auch in diesem Jahr die „beliebteste Valentinstagsdestination der Deutschen“ sein und gleichzeitig laut dpa die Stadt mit den meisten Staus in Deutschland sein! Und: ist der Zusammenhang nicht offensichtlich? Wer wird nicht wieder leise stöhnen ob all der Liebe, die in motorisierten Gefährten längst des Tempelhofer Damms stattfindet! Täglich sieben Minuten verlieren die Autofahrer auf dieser Strecke, wie der Verkehrsdatenanbieter Inrix ausgerechnet hat. Zeit, die sie mit den wärmsten Gedanken an die Liebste oder den Liebsten verbringen! O, Berlin! Ein plüschrotes, schummriges Licht soll von dir ausgehen und Liebe ausstrahlen in die ganze Welt!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen