Literatur: Die Brecht-Connection

Das Thema der diesjährigen Brecht-Tage ist der Umgang mit seinem Werk in Russland. Vor allem die Dramen Bertolt Brechts sind dort beliebt, und seine bekannten Stücke wie „Der gute Mensch von Sezuan“ werden regelmäßig aufgeführt. Auch Essays und Prosastücke Brechts werden für die Bühne aufbereitet. Eine wichtige Frage bei den Brecht-Tagen: Kann die Brecht-Connection den eingefrorenen deutsch-russischen Theateraustausch wiederbeleben?
Brecht-Tage 2019, Literaturforum im Brechthaus, Chausseestraße 125, 10.–15. 2., 5/3 €, Programm: www.lfbrecht.de
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen