piwik no script img

Jana Lepper

Jana Lapper ist taz-Volontärin

Der Verein Solidarische Aktion Neukölln setzt sich für ein neues Miteinander im Kiez ein. Ein wichtiger Anlaufpunkt wenn es um Miete, Arbeit und Austausch geht.

Hubertus Knabe. Wer nach 18 Jahren an der Spitze der Gedenkstätte Hohenschönhausen trotz massiver Kritik immer noch nicht einsieht, dass es Zeit ist, zu gehen – der ist ein wahrer Verlierer des Jahres.

2018 endet der NSU-Prozess nach fünf Jahren – Beate Zschäpe bekommt lebenslang. Zu Ende ist die Aufarbeitung aber noch lange nicht, denn: Der NSU war nicht zu Dritt!

6 Tage. So lange dauerte die Irrfahrt des Rettungsschiffs „Lifeline“ mit rund 230 Geflüchteten an Bord im Sommer auf dem Mittelmeer. Ein trauriges Symbol für ein unsolidarisches Europa.

„Wir haben nicht gefragt: Wer bist und woher kommst du, sondern: Was brauchst du?“ Bosiljka Schedlich über ihre Arbeit mit Kriegsgeflüchteten vom Balkan in den 90ern. Vielleicht ein Motto für 2019?

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen