piwik no script img

produkttestVom Träumen auf Schäumen

Foto: Blackroll

Der neueste Schrei beim „Hat jeder so seine Erfahrungen“-Thema Schlafen: Es ist ein Fatburner. Wer nicht morgens joggen gehen und abends auf die Kalorien achten will, muss einfach nur der aktuellen Schlafforschungserkenntnis folgen: mehr Schlaf gleich weniger Hunger.

Schlafen aber fällt in unseren Zeiten immer schwerer: zu viel Stress, zu viel Koffein, dazu noch all das Licht von Handys, Alexas, blinkenden Turnschuhsohlen und Hundehalsbändern. Da sollte jedenfalls das Kissen passen. Das ­„Recovery Pillow“ der Firma Blackroll verspricht „optimale Schlafbedingungen“ durch „elastisches Material“, „ergonomischen Nackenbogen“ und „Kopfmulde“.

Nach fast sechs Wochen merke ich keinerlei Schlafoptimierung. Die größte Enttäuschung ist dabei der „atmungsaktive Hightech-Memory-Schaum“. Ich versprach mir schönere Träume, Realität ist, dass ich mitten in der Nacht aufwache, weil mein Kopf im viel zu weichen Recovery Pillow versunken ist. Ich schmeiße es in die Ecke, kuschele mich in mein schönes altes Federkissen und schlafe glücklich ein. Doris Akrap

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen