berlinmusik: Noir & Zucker
Das Theremin wird viel zu selten eingesetzt. Dabei erweckt das faszinierende Instrument doch den Eindruck, magische Zauberkräfte könnten Musik erzeugen. Na gut, zwei Antennen braucht man noch. Welch faszinierende Sounds aus dieser vor 100 Jahren erfundenen Gerätschaft entstehen können, zeigt die Isländerin Hekla Magnúsdóttir auf ihrem neuen Album „Á“. Es ist eine dunkle, zuweilen eiskalte Klangwelt, die die in Berlin lebende Soundkünstlerin in den zehn Stücken erschafft. Die Tracks bewegen sich zwischen mysteriöser Filmmusik, Klassik und Experimentellem. Wenn ihr eindrucksvoller elegischer Gesang dazukommt, wenn Magnúsdóttir zudem reduzierte Elektronik einsetzt, dann wäre fast der Vergleich zu einer anderen großen isländischen Dóttir- Björk Guðmundsdóttir – angebracht. Und auch das Werk des kürzlich verstorbenen Filmmusikers Jóhann Jóhannsson, schimmert durch; als Soundtrack würde „Á“ bestens funktionieren. Die instrumentalen Stücke gegen Ende fallen aber etwas ab, fügen sich nicht so gut ins Gesamtbild. Ansonsten aber Island Noir in großem Stile.
Und dann wäre es noch allerhöchste Zeit, die Skisaison zu eröffnen, und womit könnte man das besser als mit dem neuen Album der Band Skiing um Songwriter und Multiinstrumentalist Everett Darling. Skiing sind schon einige Jahre auf den Pisten Berlins unterwegs, haben bereits mehrere Alben veröffentlicht, sie scheinen dabei einfach immer noch besser zu werden. „Blue Hydrangeas“, das kürzlich erschienene neue Alben, ist voller 60ies-affizierter Indie-Zuckerpop-Perlen, die nahezu perfekt arrangiert und produziert sind. Hits wie „Perennial Blues“ versetzen einen sofort in Bewegung, Stücke wie „Lies“ oder „Ivy“ haben eine schöne unterschwellige Melancholie. The Shins, Bright Eyes und Belle & Sebastian fallen einem als Referenzen ein, von Letzteren haben sie auch das Verspielte, Orchestrale und Chorale. Eigentlich unglaublich, dass Skiing angesichts dieses Potenzials immer noch kaum über Berlin hinaus bekannt sind. Nebenbei verbreitet die Band auch ein bisschen Love-Peace-and-Harmony-Feeling, was in diesen hässlichen Zeiten ja auch mal ganz angenehm sein kann.Jens Uthoff
Skiing: „Blue Hydrangeas“ (Skiing Records), live: 27. Oktober, 21 Uhr, Arkaoda, Neukölln
Hekla: “Á“ (Phantom Limb), Releaseshow: heute, 21 Uhr, ausland, Prenzlauer Berg
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen