piwik no script img

Ziemlich lange Leitung

In Brandenburg hat nicht einmal jede fünfte öffentliche Schule (halbwegs) schnelles Internet

Die meisten Schulen in Brandenburg warten noch immer auf schnelles Internet. Von 725 öffentlichen Schulen haben nach jüngsten Zahlen nur 132 einen Anschluss mit einer Datenrate von mindestens 25 Megabit/Sekunde, teilte das Bildungsministerium in Potsdam auf eine Anfrage der CDU-Fraktion mit. Die CDU verweist darauf, dass Bildungseinrichtungen, an denen die Datenrate dauerhaft weniger als 30 Mbit/s beträgt, laut Breitbandversorgungsstrategie der Bundesregierung als unterversorgt gelten.

Am schlechtesten ausgestattet sind die 404 Grundschulen, von denen nur 60 über schnelles Internet verfügen. Von den 117 Oberschulen sind 24, von den 80 Förderschulen 13 und von 77 Gymnasien 23 relativ gut versorgt. Von den 22 Gesamtschulen verfügen nur 6 über einen schnellen Netzanschluss, von den 25 Berufsschulen ebenfalls nur 6.

Nach Angaben des Bildungsministeriums unterstützt Brandenburg den Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur mit 57 Millionen Euro aus dem EU-Fonds für regionale Entwicklung Efre. Weitere Verbesserungen seien in den nächsten Jahren mit der Umsetzung des Bundesförderprogramms zum Breitbandausbau zu erwarten, hieß es.

Nach Ansicht des CDU-Bildungsexperten Gordon Hoffmann hat Brandenburgs Landesregierung die Digitalisierung an den Schulen „komplett verschlafen“. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen