: Kohle für den Sport
Beim DOSB hat Horst Seehofer noch Freunde
Der Deutsche Olympische Sportbund erhält deutlich mehr Fördermittel vom Bundesinnenministerium. In Verhandlungen mit dem BMI wird dem DOSB laut einem Konsenspapier statt der aus Berlin zunächst avisierten zusätzlichen 30 Millionen Euro nun 57,75 Millionen zusätzlich für 2019 überwiesen. Endgültig abgesegnet werden soll der Betrag am 8. November.
Ursprünglich hatte der Dachverband für nächstes Jahr allerdings 114 Millionen Euro zusätzlich gefordert. Für 2018 hatte der DOSB ein Plus von 23 Millionen Euro erhalten, womit die Gesamtfördersumme für den Leistungssport auf 193 Millionen gestiegen war. „Wenn die Medien mal weniger zur Reform berichten, heißt dies keineswegs, dass es nicht in der Sache voran geht“, sagte Bundesinnenminister Horst Seehofer jüngst. Seit dem Wechsel im BMI von Thomas de Maizière (CDU) zu Seehofer (CSU) sowie der Versetzung des Abteilungsleiters Sport Gerhard Böhm in den Ruhestand und der Berufung von Beate Lohmann zu dessen Nachfolgerin habe sich die Zusammenarbeit „mit der Abteilungsleitung Sport deutlich verbessert“, sagte Dirk Schimmelpfennig, Vorstand Leistungssport im DOSB. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen