piwik no script img

Zahl des Tages3 Jahre

Die Beschäftigten und auch manche Kunden dürfte die Nachricht erfreuen. Ryanair-Chef Michael O’Leary denkt laut über seinen Abschied nach. „Ich will keine weiteren fünf Jahre machen“, sagte der Ire am Mittwoch. „Aber ich denke darüber nach, weitere zwei oder drei Jahre zu machen.“ Damit wäre der kontroverse Unternehmer spätestens 2022 raus. O’Leary ist für eine konsequente Sparpolitik bei Personal und Service bekannt. Das Personal des Billigfliegers hat derzeit mit Streiks für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen. Kunden beschweren sich über Flugausfälle. Ohne O’Leary könnte Ryanair beide Bereiche verbessern. Dann würden wohl aber auch die Preise steigen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen